markus hat geschrieben:Auch fand ich heraus, daß May so gut wie alle (wenn nicht, sogar alle...) seine Humoresken (zumindest die, die als solche in der Datenbank etikettiert sind) am Beginn seiner schriftstellerischen Karriere geschrieben hat.
In der Tat. Ich selbst würde seine erste Schaffensphase mit dem Beginn der Geschäftsbeziehung zum Hausschatz (1879) enden lassen - im gleichen Jahr erschien auch die letzte der Humoresken, die wir jetzt in den HKA-Band aufgenommen haben. Die neun Dessauer-Geschichten, die man (wie auch die beiden Blücher-Erzählungen "Die Kriegskasse" und "Husarenstreiche") auch zu den Humoresken zählen kann, ziehen sich noch bis 1883.
Diese elf Geschichten werden - analog zu den jetzt erschienenen Humoresken - komplett und chronologisch geordnet in Band I.6 der HKA ("Pandur und Grenadier") enthalten sein. Den Editionsplan mit allen in den geplanten Bänden enthaltenen Einzeltiteln kann man übrigens auf der HKA-Seite als PDF herunterladen (
Editionsplan).
Der Untertitel des Bandes I.6 lautet zwar "Historische Erzählungen", letztlich handelt es sich aber um "Humoresken mit historischem Hintergrund und wiederkehrender Hauptfigur". Klingt aber erstens zu holprig und passt zweitens kaum aufs Titelblatt...
