Yeeeeeaaaaaaah ...markus hat geschrieben: Aber eine Kugel isse auch nicht

Yeeeeeaaaaaaah ...markus hat geschrieben: Aber eine Kugel isse auch nicht
Datt verschtonn ich jetz nitt, aber ich muß auch nicht alles verstehen ...markus hat geschrieben: "Zimmermäään, do Eiiii..."
![]()
![]()
Wir arbeiten getrennt voneinander ...Thomas Math hat geschrieben:Das muesst ihr zwei mir aber jetzt schon genauer erklaeren
Bitte um Uebersetzung ich habe keine Ahnung was das bedeutet,ich verstehe Englisch,Deutsch und Afrikaans aber das nicht.rodger hat geschrieben:Datt verschtonn ich jetz nitt, ...markus hat geschrieben: "Zimmermäään, do Eiiii..."
![]()
![]()
Sach bloß do kenns dat Colonia Duett nich?! Hans Süper und Hans Zimmermann ("Zimmermääään", oder "dat Ei"), jahrelang Das Aushängeschild im kölschen Karneval. Kommt direkt nach Millowitsch und "Tünnes und Scheel".rodger hat geschrieben:Datt verschtonn ich jetz nitt, aber ich muß auch nicht alles verstehen ...markus hat geschrieben: "Zimmermäään, do Eiiii..."
![]()
![]()
Das Schoene an der Naturwissenschaft ist,das sie von Bekanntem ausgehend immer neues ueberpruefbares Wissen schafft.Wer ist den Herr Markwort ?rodger hat geschrieben: Also, erst denkt man, sie ist sonst etwas. Dann denkt man, sie ist eine Scheibe. Dann denkt man, sie ist eine Kugel. Dann denkt man, so ganz Kugel ist sie nun auch wieder nicht ... Vielleicht entdeckt man als nächstes irgendwas mit Vierdimensionalität, gekrümmtem Raum oder sonstnochwas und ist dann irgendwann mal wieder bei der Scheibe ... und dann immer so weiter. Oder auch nicht. Sicherheit ist nirgends, da können der Herr Markwort und Du sich auf den Kopf stellen.
Was weiß ich warum ... liegt mir. Mag ich, fertig. Viele Gemeinsamkeiten ... (in vielem auch nicht. Ich lüge seltenst und May mochte Kinder ... und im Knast war ich auch noch nicht)Thomas Math hat geschrieben:rodger hat geschrieben: ich mag ihn, obwohl ich all seine Schwächen sehe.
Jetzt waere interessant zu wissen,warum ?
Verbrecher,Luegner,Ehebrecher,Spiritist und Streithammel.
Apropos auf den Kopf stellen. Ich plädiere ja dafür daß die Erde eine auf den Kopf gestellte Pyramide ist. Der reiche Norden und der arme Süden, das hat was.rodger hat geschrieben:Sicherheit ist nirgends, da können der Herr Markwort und Du sich auf den Kopf stellen.
Der hat sich geschickterweise den Werbespruch "Fakten, Fakten, Fakten" ausgedacht bzw. den einigermaßen überzeugend herübergebracht. Vermutlich weil er mit Recht darauf spekuliert hat daß das bei den Leuten ankommt. Die haben ja alle ganz gern Dinge an die sie sich scheinbar halten können ...Thomas Math hat geschrieben: Wer ist den Herr Markwort ?
Doch, ich glaub' schon, am Rande wahrgenommen ... fand ich aber nie komisch.markus hat geschrieben: Sach bloß do kenns dat Colonia Duett nich?! Hans Süper und Hans Zimmermann
Das ist so eine Mischung aus Deutsch und Afrikaans, oder auch Ballermann-LateinThomas Math hat geschrieben:Bitte um Uebersetzung ich habe keine Ahnung was das bedeutet,ich verstehe Englisch,Deutsch und Afrikaans aber das nicht.rodger hat geschrieben:Datt verschtonn ich jetz nitt, ...markus hat geschrieben: "Zimmermäään, do Eiiii..."
![]()
![]()
Also Afrikaans erkenne ich darin nicht,vielleicht ein wenig Hollaendisch.markus hat geschrieben: Das ist so eine Mischung aus Deutsch und Afrikaans, oder auch Ballermann-Latein.
Also ich zitierte das "Colonia-Duett" (Ein lustiges Duo aus dem Karneval), wo es immer heißt: "Zimmermann, du Ei..." (Über sowas können halt nur rheinische Frohnaturen unentwegt lachen, bei den Westfalen ist Karneval sowas ähnliches wie Volkstrauertag, Totensonntag und Allerheiligen in einem) und Rüdiger daraufhin: "Das verstehe ich jetzt nicht...".
Okay?
Ja, warum ... großes Herz. Sehr menschlich. Hemdsärmelig bodenständig und doch äußerst feinfühlig, angenehme Kombination ... Sympathisch. Offenherzig. Ehrlich. (Ja !!! Und das ist kein Widerspruch zum 'Lügner'. Er hat halt viel gelogen, aber dafür war er auf der anderen Seite auch offenherziger, aufrichtiger usw. als andere ... Nicht ganz einfach, die Leut' haben's ja gern etwas eindeutiger, klarer, aber so ist das Leben nun einmal nicht ...) Schlicht, bescheiden, nie verleugnete proletarische Ader, Herz auf dem rechten Fleck (wenn auch nicht immer ...) Witzig, originell, jenseits aller Normen und Schubladen, kann wunderbar schreiben (Geschmackssache ...), gedanklich sehr interessant, lebenslänglich auf der Suche und im Wachsen, im Werden, nie festlegbar, immer für neue Entwicklungen offen ... Wer so schreibt, kann kein schlechter Mensch sein, hat Fehsenfeld geschrieben. So ist es.Thomas Math hat geschrieben:rodger hat geschrieben: ich mag ihn, obwohl ich all seine Schwächen sehe.
Jetzt waere interessant zu wissen,warum ?