Re: Leserunde
Verfasst: 1.1.2010, 20:41
*Bemerkungen murmel, die man nicht verstehen muss* Aha.
Das virtuelle Kaffeehaus aus der sächsischen Heimat des Dichters lädt ein zum Gespräch
https://www.reisen-zu-karl-may.de/kahira/
https://www.reisen-zu-karl-may.de/kahira/viewtopic.php?t=1110
rodger hat geschrieben:Vielen herzlichen Dank ...![]()
Hmm, ich kenne das Wort skimming, aber ich denke nicht, dass Du das meinst...sciurus hat geschrieben: Du benutzt doch öfter englische Ausdrücke... kennst du auch das Wort "scimming"?![]()
Die Geschichte vom Autoren kenn ich, aber ich dachte, die Geschichte (das Buch)würde im antiken Griechenland handeln...Nein, The Delight Makers ist der (mittlerweile im normalen Buchhandel nicht mehr erhältliche) Roman von Bandelier (http://de.wikipedia.org/wiki/Adolph_Fra ... _Bandelier), einem Archäologen, der einmal verlauten ließ, dass Coopers Indianer im Dialekt gesagt a Käs sind => er muss es besser wissen (ist auch ewig im Wilde Westen rumgereist, soll ein super Gedächtnis gehabt haben und schnell Kontakt zu Indianersstämmen geknüpft haben und irgendwann hat er seine Forschungen in nem Roman verarbeitet.) und ich würde mir das Buch vielleicht besorgen aber wenn es nicht gut ist...
Was sich meistens lediglich mit auswerfen der Angel bewendet...rodger hat geschrieben:Genau. Wir geben keinen Fisch, wir lehren fischen, haben die Entwicklungshelfer gesagt. War zumindest mal der Titel einer Fernsehsendung dazu.
So soll es eben nicht sein ... Selber mal den [...] bewegen, oder eben auch: selber mal nachdenken ...Doro hat geschrieben: Was sich meistens lediglich mit auswerfen der Angel bewendet...
sciurus hat geschrieben: Doch, ich meinte skimming; Definition eines Lehrers: "Skimming means going through a text quickly and getting the gist: look out for headings, pictures and key words. Don't read every word."
Ich lese erst noch "W im WW" fertig, dann schau ich's mir auch mal an.Doro hat geschrieben:Ich werd mal reinschnüffeln...
Das wäre etwas für die Firma Petzelmeier & Kluss, Modern May Marketing, der Titel einer neuen, behutsam für die zeitgenössische Jugend bearbeiteten Fassung: "Weihnacht im World Wide Web".sciurus hat geschrieben: W im WW
Daß May sich selbst bearbeitet hat, ist sein ureigenes Recht als Autor, und ich hütete mich davor, den Akt des „Bearbeitens“ oder ich würde in diesem Fall eher sagen, den Schaffensakt an sich, gutzuheißen oder zu kritisieren. Man kann Kritik üben an dem, was dabei herausgekommen ist. Das ganz unbedingt. Aber doch nicht daran, daß (die Betonung liegt auf daß) der Schriftsteller May von ihm bereits Geschaffenes noch einmal in die Hand nimmt und umformt.markus hat geschrieben: Ich bin auch nicht für Mays eigene Bearbeitung unbedingt.
*abwink*sciurus hat geschrieben:Hätte ja sein können, dass du Lehrerin / Übersetzerin o.ä. bist / wrst und das Wort kennst.![]()