Dies ist wohl genausowenig zu erwarten wie irgendwelche Richtigstellungen von "Bild", die dann, höcht klein gedruckt, irgendwo im Blatt erschienen.Helmut hat geschrieben:Nun stellt sich das Ganze wieder anders da; das Oberlandesgericht hat auf Antrag des hr eine einstwillige Verfügung gegen die Anwälte der betroffenen Firma erlassen, die diesen untersagt weiterhin zu behaupten, dass in jener Sendung wissentliche Falschaussagen enthalten sind. Die Anwälte haben (meines Wissens) eine entsprechende Unterlassungserklärung bereits unterschrieben.giesbert hat geschrieben:Vor dem Focus hat Meedia berichtet. Anyway: das HR-Zitat ist wohl ebenso echt wie die einstweilige Verfügung gegen die ARD.Helmut hat geschrieben:... aber natürlich alles glauben, was der so "neutrale" focus immer schreibt ...
Für die Reportage wurden Beweise fingiert. Daran gibt's imho keinen Zweifel. Die tendenziöse Aufbereitung war schon übel, aber dass man zu solchen Mitteln greift, überrascht mich dann doch. Ich hätte mit eine seriösere Reportage über die Zustände auf dem Leiharbeitermarkt gewünscht, die sind schließlich schlimm genug, ohne dass man da etwas erfinden muss. Aber dann hätte man ja nicht nur einen bösen, bösen US-Konzern, sondern auch deutsche Unternehmen zeigen müssen. Das, was da in der Amauzon-Reportage über Leiharbeiter gesagt wurde, ist schließlich nicht Amazon-typisch, das ist eher die Regel.
(Ich gehe davon aus, dass der focus seiner journalistischen Sorgfaltspflicht nachkommt, und auch das in entsprechender Aufmachung verbreiten wird.)
Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben heisst nicht ,dass man gelogen hat sondern nur, dass man Angst vor irgendwelchen juristischen Konsequenzen hat.Mit Recht und Unrecht hat das nichts zu tun.Ich jedenfalls traue einem Staatsfernsehen grundsätzlich nicht.
Ich hoffe jedenfalls,dass amazon noch weiter Geld verdient so dass meine paar amazon Aktien auch zukünftig etwas abwerfen und ich den Service bekomme, den ich gewohnt bin.
Ich hoffe jedenfalls,dass amazon noch weiter Geld verdient so dass meine paar amazon Aktien auch zukünftig etwas abwerfen und ich den Service bekomme, den ich gewohnt bin.
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Das erinnert mich an ein Geplänkel kürzlich im KMC - Forum, da schrieb ein junger unverdorbenerThomas Math hat geschrieben:Staatsfernsehen

und ich erlaubte mir daraufhinich bin mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk sehr zufrieden und froh, dass sich jemand (der Staat!) um Grundversorgung und Meinungsvielfalt kümmert
zu äußern ...sagte [z.B. auch] der Nordkoreaner ...
Da das erwartungsgemäß überhaupt nicht verstanden, für eine Provokation gehalten wurde o.ä., habe ich gar noch
folgen lassen. Aber auch das kam natürlich nicht an.Irgendeiner halt. Er erschien sozusagen vor meinem geistigen Auge, ein Glas Reiswein in der Hand oder was weiß ich was die da trinken, und aus dem Brustton der Überzeugung & in sich ruhend Meinungsfreiheit, -vielfalt usw. preisend.
(Das aus dem anderen Forum fiel mir gestern schon wegen einer anderen Sache wieder ein, nämlich einer Empfehlung eines UN-Ausschusses. (Meinungsfreiheit ist erlaubt solange sie in den Kram paßt ...) Durch das Stichwort 'Staatsfernsehen' kann ich mit meinen unqualifizierten Bemerkungen nun erfreulicherweise hierhin umziehen, hier ist die Gefahr, verständnisfrei aggressiv angeblubbert zu werden, insgesamt etwas geringer ...

Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Übrigens gibt es in Deutschland kein Staatsfernsehen.Thomas Math hat geschrieben:Eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben heisst nicht ,dass man gelogen hat sondern nur, dass man Angst vor irgendwelchen juristischen Konsequenzen hat.Mit Recht und Unrecht hat das nichts zu tun.Ich jedenfalls traue einem Staatsfernsehen grundsätzlich nicht.
Ich hoffe jedenfalls,dass amazon noch weiter Geld verdient so dass meine paar amazon Aktien auch zukünftig etwas abwerfen und ich den Service bekomme, den ich gewohnt bin.
Helmut
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Nicht mehr...?Helmut hat geschrieben:Übrigens gibt es in Deutschland kein Staatsfernsehen.Thomas Math hat geschrieben:Eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben heisst nicht ,dass man gelogen hat sondern nur, dass man Angst vor irgendwelchen juristischen Konsequenzen hat.Mit Recht und Unrecht hat das nichts zu tun.Ich jedenfalls traue einem Staatsfernsehen grundsätzlich nicht.
Ich hoffe jedenfalls,dass amazon noch weiter Geld verdient so dass meine paar amazon Aktien auch zukünftig etwas abwerfen und ich den Service bekomme, den ich gewohnt bin.
Helmut
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
In der Bundesrepublik Deutschland (im Gegensatz zu z.B. China, Nordkorea oder Iran, auch in Italien unter Berlusconi gab es ein quasi Staatsfernsehen) gab es noch nie ein Staatsfernsehen; sonst wäre ja Adenauer nicht auf die Idee gekommen, das ZDF zu initiieren, oder Kohl die privaten Fernsehsender.markus hat geschrieben:Nicht mehr...?Helmut hat geschrieben:
Übrigens gibt es in Deutschland kein Staatsfernsehen.
Helmut
Helmut
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Es gibt auch keinen Kaiser mehr. Aber der Spruch 'Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist' gilt immer noch ... [Man muß es nur richtig verstehen.]
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
(Das war mal ein Gag der "Lach- und Schießgesellschaft" in den frühen Sechzigern)Es gibt in der Bundesrepublik keine Regierungspresse, und außerdem liest der Adenauer die FAZ ja gar nicht.
Helmut
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Achso Helmut, ARD und ZDF ist privatfernsehen....ahso...



Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Habe ich das etwa behauptet? Und wenn ja, wo?markus hat geschrieben:Achso Helmut, ARD und ZDF ist privatfernsehen....ahso...![]()
Helmut
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Helmut, es hängt nicht von irgendwelchen Begrifflichkeiten ab, ob man Staatsfernsehen sagt, oder gefälliger Öffentlich-Rechtlich, bleibt sich gleich...in den Aufsichtsräten sitzen Politiker und das bestimmt nicht nur weil sie es gut mit uns meinen.
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Der kleine, aber in meinen Augen bedeutende Unterschied ist, dass bei einem Staatsfernsehen immer nur das herrschende Regime die Gewalt über das Medium hat, während bei "unserem" Konstrukt in den Aufsichtsgremien auch die sitzen, die zur Zeit nicht an der Macht/Regierung sind; außerdem noch andere "gesellschftsrelevante" Gruppierungen, wie z.B die Kirchen, Gewerkschaften, aber auch Arbeitgeberverbände. Mit anderen Worten in diesen Aufsichtsgremien sitzt eine große Anzahl von Funktionären, aber aus ziemlich unterschiedlichen Bereichen.
Warum dies in der öffentlichen Diskussion immer nur auf Politiker (allerdings der verschiedenen Couleur) beschränkt wird das hat gewißlich auch Gründe; und diese Gründe liegen nicht ausschließlich bei den "Gremien", sondern auch zum Teil bei denen, die so gerne darüber reden.
Helmut
Warum dies in der öffentlichen Diskussion immer nur auf Politiker (allerdings der verschiedenen Couleur) beschränkt wird das hat gewißlich auch Gründe; und diese Gründe liegen nicht ausschließlich bei den "Gremien", sondern auch zum Teil bei denen, die so gerne darüber reden.
Helmut
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Staatsfernsehen oder auch Staatsmedien sind fuer mich Institutionen,die sich durch Zwangsabgaben (Steuern) finanzieren statt sich dem Konkurrenzkampf auszusetzen und dabei auch zu riskieren vom Markt zu verschwinden.
Apropos von Berlusconi (ich waere gerne Gast auf einer seiner Parties gewesen)mag man halten was man will ,aber wenn er ein Programm macht,das niemand anschaut ist es schnell vorbei mit den Milliarden.
Apropos von Berlusconi (ich waere gerne Gast auf einer seiner Parties gewesen)mag man halten was man will ,aber wenn er ein Programm macht,das niemand anschaut ist es schnell vorbei mit den Milliarden.
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Also, ich würde mir nicht erlauben öffentlich Kommentare über die Qualität oder ähnliches von Fernsehsendungen oder -sendern in den USA abzugeben, weil ich mich da einfach nicht gut genug auskenne um kompetente Urteile darüber abgeben zu können.
Aber manche Leute schreiben eben am liebsten über ihre gut gepflegten Vorurteile.
Helmut
Aber manche Leute schreiben eben am liebsten über ihre gut gepflegten Vorurteile.
Helmut
Re: Amazon, der Buchhandel und die Preisbindung
Und außerdem bin ich ganz froh, dass hier (zumindest ab und zu) im Fernsehen Sendungen kommen, die nicht nur für eine "werberelevante" Zielgruppe passen.
Außerdem sieht man hier auch (ab und zu) Berichte (und Nachrichten), die nicht nur nach den Interessen aktueller oder potenzieller Werbekunden "ausgerichtet" sind.
Helmut
Außerdem sieht man hier auch (ab und zu) Berichte (und Nachrichten), die nicht nur nach den Interessen aktueller oder potenzieller Werbekunden "ausgerichtet" sind.
Helmut