„The youngest among them, who rejoiced in the nickname of Old Hammer-fist, after the hero of a Wild West romance, stood on guard at the forgedoor to give warning as soon as Herr Tritt came in sight.”
Old Shatterhand auf Englisch
- Wolfgang Sämmer
- Beiträge: 145
- Registriert: 21.5.2004, 14:50
- Wohnort: Würzburg
Old Shatterhand auf Englisch
1914 debütierte Leonhard Frank mit seinem Roman „Die Räuberbande“. Er spielt in Würzburg und München. Seine jugendlichen Helden proben den Aufstand gegen die Welt der Erwachsenen. Sie unternehmen Beutezüge durch die Weinberge und lassen ihrer überschäumenden Phantasie freien Lauf. So wollen sie gar Würzburg niederbrennen und in den Wilden Westen auswandern, um die Indianer zu befreien. Von Karl May haben sie ihre Decknamen. Hauptfigur des Romans ist Michael Vierkant alias Old Shatterhand. Für seinen Erstling, mit dem er den Durchbruch erzielte, erhielt Frank den Fontane-Preis. Ein solch erfolgreicher Roman wurde natürlich auch in andere Sprachen übertragen. 1928 etwa erschien in London bei Peter Davies eine von Cyrus Brooks besorgte englische Übersetzung. Aus „Die Räuberbande“ machte Brooks „The robber band“. Brav und plausibel. Was aber hat er wohl aus Old Shatterhand gemacht? Hier die Antwort:
schnip>>>mit den Schreibweisen aufpassen<<<schnap
Haette Cyrus Brooks sich eigentlich merken sollen
Firefoot??? Da haben wir die Bescherung.
Ein hollaendischer KM fan hat uns das hier geschenkt (auf dem Englishen forum):
Old Shatterhand's aliases (nur zur Vervollstaendigung - wenn was fehlt bitte sagen ... siehe ganz unten da ist auch ein 'Iron-fist' ...
:
Dr. Karl May (no doctor at all, title commonly used). Old Shatterhand, Vauva-Shala, Schar-Lih/Scharlih/Scharlieh (Winnetou(!)), Selki-Lata/Selkhi-Lata, Nonpay-Klama (Shoshones),(also Noupay-Klama (printing error)), Nina Nonton, Abu Jadd ed Darb (Africa), Müller, Charley (Sans-Ear, Frick Turnerstick), Carlos, Charles, Ka-Ut-Skamasti, Jones, Mr. Jones ,Arriquez, Tocaro, Pokai-Mu (Utah), El Rastreador, Mr. Charley, Tave-Schala (Yuma), März, Old Firefoot, Mr. Beyer, Meier (AKA Mayer in translation), Sappho (Carpio), Mr. German. Kara ben Nemsi, Baturu (the Brave), Scherif Hadschi Schebab Eddin Abd el kaderben Hadschi Gazali al Farabi ibn TabitMrewan Abul Achmed Abu Baschar Chatid Es Schonahar(just one of his aliases), Mauwatti El_Pars-Effendi, Nusrani, Saduk el Baija, Mayor of Dimiat, Abu Machuf, Amm Selad, Mudir of Dscharabub, Iskander Patras, Ben Sobata, Kuang-Si-Ta-Sse, Abu es Sidda, Selim Mefarek, Hadschi Akil Schatir el Megarrib(nis) ben Hadschi alim Schadschi er Rani Ibn Hadschi Dajim Masschur el Azami ben Hadschi Taki Abu Fadl el Makurram, Abd el Mushala, Emir Hadschi Kara ben Nemsi ben Emir Hadschi Kara ben Dschermaniibn Emir HadschiKara ben Alemani. IJzervuist (“Iron-Fist”, instead of Old Shatterhand, in the Dutch version from 1896, in which everything German was made Dutch), Jack Hildreth
GOOD NIGHT
Haette Cyrus Brooks sich eigentlich merken sollen

Firefoot??? Da haben wir die Bescherung.
Ein hollaendischer KM fan hat uns das hier geschenkt (auf dem Englishen forum):
Old Shatterhand's aliases (nur zur Vervollstaendigung - wenn was fehlt bitte sagen ... siehe ganz unten da ist auch ein 'Iron-fist' ...

Dr. Karl May (no doctor at all, title commonly used). Old Shatterhand, Vauva-Shala, Schar-Lih/Scharlih/Scharlieh (Winnetou(!)), Selki-Lata/Selkhi-Lata, Nonpay-Klama (Shoshones),(also Noupay-Klama (printing error)), Nina Nonton, Abu Jadd ed Darb (Africa), Müller, Charley (Sans-Ear, Frick Turnerstick), Carlos, Charles, Ka-Ut-Skamasti, Jones, Mr. Jones ,Arriquez, Tocaro, Pokai-Mu (Utah), El Rastreador, Mr. Charley, Tave-Schala (Yuma), März, Old Firefoot, Mr. Beyer, Meier (AKA Mayer in translation), Sappho (Carpio), Mr. German. Kara ben Nemsi, Baturu (the Brave), Scherif Hadschi Schebab Eddin Abd el kaderben Hadschi Gazali al Farabi ibn TabitMrewan Abul Achmed Abu Baschar Chatid Es Schonahar(just one of his aliases), Mauwatti El_Pars-Effendi, Nusrani, Saduk el Baija, Mayor of Dimiat, Abu Machuf, Amm Selad, Mudir of Dscharabub, Iskander Patras, Ben Sobata, Kuang-Si-Ta-Sse, Abu es Sidda, Selim Mefarek, Hadschi Akil Schatir el Megarrib(nis) ben Hadschi alim Schadschi er Rani Ibn Hadschi Dajim Masschur el Azami ben Hadschi Taki Abu Fadl el Makurram, Abd el Mushala, Emir Hadschi Kara ben Nemsi ben Emir Hadschi Kara ben Dschermaniibn Emir HadschiKara ben Alemani. IJzervuist (“Iron-Fist”, instead of Old Shatterhand, in the Dutch version from 1896, in which everything German was made Dutch), Jack Hildreth
GOOD NIGHT

Laut "Die Blaue Schlange" (Karl-May-Geschichten, Karl-May-Verlag, 608 Seiten, 16,90 €, sehr empfehlenswert), wo ein Auszug aus "Die Räuberbande" abgedruckt ist, schreibt sich der Old Shatterhand bei Frank übrigens anders, nämlich Oldshatterhand, also in einem Wort und Shatterhand klein.
Und ganz so gefällig knabenzeitvergüldend, wie es oben im Thread für meine Ohren klingt, ist der Roman übrigens offenbar nicht (ich zitiere aus dem Band "Die Blaue Schlange", wo man zu jedem der Autoren im Anhang interessante Informationen findet:)
"die meisten von ihnen resignieren jedoch am Ende und versinken selber in der verhassten Bürgerlichkeit. Nur Michael Vierkant alias 'Oldshatterhand', das als Selbstporträt angelegte kleinste und kindlichste Mitglied der 'Räuberbande', versucht wie sein Autor dem Traum von Freiheit und Selbstverwirklichung durch eine Künstlerlaufbahn in München gerecht zu werden, scheitert jedoch ebenfalls und begeht Selbstmord." (S. 555)
Und ganz so gefällig knabenzeitvergüldend, wie es oben im Thread für meine Ohren klingt, ist der Roman übrigens offenbar nicht (ich zitiere aus dem Band "Die Blaue Schlange", wo man zu jedem der Autoren im Anhang interessante Informationen findet:)
"die meisten von ihnen resignieren jedoch am Ende und versinken selber in der verhassten Bürgerlichkeit. Nur Michael Vierkant alias 'Oldshatterhand', das als Selbstporträt angelegte kleinste und kindlichste Mitglied der 'Räuberbande', versucht wie sein Autor dem Traum von Freiheit und Selbstverwirklichung durch eine Künstlerlaufbahn in München gerecht zu werden, scheitert jedoch ebenfalls und begeht Selbstmord." (S. 555)
Re: Old Shatterhand auf Englisch
Danke für den Hinweis, ich hab den Roman jetzt gelesen, hat mir sehr gefallen, auch jenseits des Karl-May-KontextsWolfgang Sämmer hat geschrieben:1914 debütierte Leonhard Frank mit seinem Roman „Die Räuberbande“ …

das stimmt so nicht, also das mit dem Scheitern von Oldshatterhand, er hat im Gegenteil großen Erfolg als Maler, weiß das aber nicht, sondern wird Opfer einer miesen Intrige (man mag das als Scheitern sehen, muss man aber nicht). Selbstmord stimmt, aber er lebt als "Der Fremde" weiter (das ist eine rätselhafte Figur, die schon vorher gelegentlich auftaucht).rodger hat geschrieben:"die meisten von ihnen resignieren jedoch am Ende und versinken selber in der verhassten Bürgerlichkeit. Nur Michael Vierkant alias 'Oldshatterhand', das als Selbstporträt angelegte kleinste und kindlichste Mitglied der 'Räuberbande', versucht wie sein Autor dem Traum von Freiheit und Selbstverwirklichung durch eine Künstlerlaufbahn in München gerecht zu werden, scheitert jedoch ebenfalls und begeht Selbstmord." (S. 555)
auch wieder wahr. Was ich meinte: Oldshatterhand scheitert nicht am künstlerischen Unvermögen, sondern, äh, "an den Umständen", die ihm keine andere Wahl zu lassen scheinen.rodger hat geschrieben:Das gilt für jedes Scheitern.
Andererseits überlebt er als "der Fremde" und ist der einzige, der es tatsächlich geschafft hat, sich aus dem Mief und Engstirnigkeit zu befreien. Erkannt wird er am Schluss nur vom "Duckmäuser", der als Matrose tatsächlich "die Welt" gesehen hat und als versoffenes Wrack zurückkehrt:
Diese Szene, das Treffen der Räuber in der Kneipe, ist übrigens deutlich an das letzte Abendmahl angelehnt, mit dem Fremden als Christus."Pr... Pr... Pr... Prost Oldshatterhand!" brüllte der Matrose dem Fremden zu.
"Haargott, is der besoffe", lachten die Räuber.
Ach, und überhaupt: "Winnetou" scheitert auch nicht, sondern entscheidet sich für das kontemplative Leben im Kloster. Auch er entkommt und findet seinen Weg. Die anderen "Räuber" führen das Elend allerdings weiter, gegen das sie als Knaben protestiert haben.