JennyFlorstedt hat geschrieben:Luke hat sich inzwischen gewandelt und ist Nichtraucher.
Ja, auch da hat die political correctness schon längst zugeschlagen. Lucky Luke kaut bereits seit längerem an einem Grashalm als sich lässig-einhändig eine Zigarette zu drehen. Geschossen wird aber immer noch.
Anyway: Wenn Giesbert schreibt:
"Wenn ich das richtig sehe, gibt es hinreichend viele Organisationen, Gruppen, Clubs & Sonstiges, die sich um all die Dinge kümmern, die Sie bei der KMG vermissen."
so hat er natürlich recht. Ich darf hier u.a. an die Zeitschrift KARL MAY & Co. erinnern, die diesen Spagat zwischen dem, was ich manchmal etwas salopp "Gedöns" nenne (aber durchaus mag, wenn es nicht zu übel wird) und literarischen bzw. editionsgeschichtlichen Themen ganz gut hinbekommt. Trotzdem würde ich mir von der KMG, deren Mitglied sehr gerne zu sein ich stets und auch an dieser Stelle wieder betonen möchte, wünschen, sich eben diesem "Gedöns" (etwas wissenschaftlicher ausgedrückt: "Wirkungsgeschichte" [klingt doch gleich ganz anders, gell]) etwas mehr zu öffnen. Das könnte durchaus auch im Sinne Karl Mays sein, wenn man etwa mal eine Bühnenaufführung daraufhin abklopft, was von der literarischen Vorlage übrig geblieben ist. Sowas muß und soll natürlich nicht so ausfallen wie beispielsweise Carl Zuckmayers schon fast peinlich-enthusiastisches Getöse anläßlich einer frühen "Winnetou"-Aufführung in den 20er Jahren, das sogar dem KMV damals ein bißchen peinlich gewesen zu sein scheint. Da sollte sich schon jemand mit beschäftigen, der ohne Arroganz, aber mit guten May- sowie Theaterkenntnissen ausgestattet, so eine Aufführung in Hinblick auf die Vorlage analysiert.
Das nurmal als Idee, Vorschlag, Diskussionsbeitrag und Übung in Schachtelsätzen

.
Grüße
Rolf Dernen