
Ein interessantes ›Fundstück‹ aus dem ›Düsseldorfer Volksblatt‹ vom 18. August 1888, S. 2:
»Unpolitische Zeitläufe.
[…]
Berlin, 16. August.
[…]
Im ›Deutschen Hausschatz‹ schleppt sich augenblicklich eine spannungsvolle Räubergeschichte aus dem Lande der Skipetaren hin, die vielfach die Effekte des ›Lederstrumpfs‹ noch übertrumpft. Ich habe bisher oft über die scheußlichen Umtriebe des ›Schut‹ und seiner Helfershelfer ungläubig gelächelt; aber der Zwischenfall von Bellova hat mir schon bedeutend mehr Empfänglichkeit für diese albanische Räubergeschichte gegeben.«
Die ›Bibliographie der Werke Karl Mays‹ wurde erneut mit zusätzlichen Informationen aktualisiert, Datierungen, u.a. beim Skipetaren-Roman, korrigiert. Im nächsten Jahr wird die tabellarische Übersicht bis zum Jahr 1899 erweitert:
https://www.reisen-zu-karl-may.de/forsc ... index.html