Auf S. 316 steht aber sehr schön:
"Obwohl die englische Sprache kein "Sie" kennt, scheint das britische Englisch die Distanz zu schaffen, die dem amerikanischen oft abgeht. Es scheint der Sprache ein "Sie" einzufügen. Deshalb glaube ich, Dialoge mit Engländern, denen ich nicht durch gemeinsame Arbeit verbunden bin, mit dem deutschen "Sie" schreiben zu müssen."
Ich habe ja in Zusammenhang mit Mays "Du der Westläufersprache" u.a. schon öfter von einem gefühlten Du oder Sie geschrieben, was die Plappermäuler*in (Nein, kein Plural hier am Ende, ich würde diesen Quatsch mit dem 'Genderstern' ansonsten nie schreiben, hier habe ich es bewußt getan, da ich außer an Plappermäuler im allgemeinen ganz gezielt an 1 bestimmte Frau dachte ...

