Betrachtet man all die (berechtigte) Kritik an den Eingriffen in den Orginal- Text Mays erscheint all das auch nur all zu verständlich.
Die Anhängerschaft setzt sich, nach meinem Eindruck, überwiegend aus Puristen zusammen, denen jedwede Bearbeitung des (heiligen) Orginal- Textes zuwider ist. Ihre Gründe sind Legion. Der alte May sei "frischer", "mutiger", humorvoller" u.s.w.
Betrachtet man diese mehr als kritische Einstellung in Bezug auf die bearbeitete Ausgabe des Karl- May- Verlages, so fragt man sich:
"Wer kauft die Bamberger Dinger überhaupt noch?"

Sicher, da ist die Sekundärliteratur und die schönen Sonderbände der Reihe. Schon klar.
Aber gibt es zum Beispiel in diesem Forum auch Verfechter der Reihe?
Sind Komplettsammler der Bamberger Ausgabe anwesend und haben sie eine Stimme?
Selbst die Puristen, zu denen ich jetzt einfach mal rodger zählen möchte, gestehen dem Verlag hinsichtlich seiner Bearbeitungen, manchmal ein recht glückliches Händchen zu (Beispiel: Winnetou II/ Eisenbahnüberfälle und Old Firehand Auftritt). Letztlich überwiegt jedoch die Ablehnung, und sei es nur, weil diese Formen der Bearbeitungen eben nicht dokumentiert sind.
Nun beginnen die Bamberger doch tatsächlich damit, ihre Bearbeitungen in den neueren Auflagen zu revidieren...

Das erscheint in der Tat inkonsequent...
Ist man dort nun der Meinung, dass May in seiner Ursprünglichkeit nicht mehr verdaubar sei, oder nicht?

Es ist schon ein ziemlich zwiespältiges Bild, was diese Reihe bietet...und doch ist sie die einzige, die man noch im normalen Buchhandel oder bei Amazon.de kaufen kann.

Was mich nun interessieren würde, ist die Frage, ob es hier auch Verteidiger der "Gesammelten Werke" in ihrer Gesamtheit gibt?