rodger hat geschrieben:was für meine sensorisch gespitzten Ohren u.a. [unterschwellig] auch nach Anerkennung, Wertschätzung, Respekt, Wohlgefallen oder wie immer man es noch nennen mag klingt. (Und nebenbei kann man an die 'Dessauer'-Geschichten denken, in denen Gewalt und Willkür in manchmal etwas erstaunlicher Weise verharmlost und beschönigt werden, was halt auch etwas mit Mays Vater zu tun hat.) (Und man kann die Sache mit der Härte ja wirklich aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten...
rodger hat geschrieben:Nicht nur den Vater meine ich, da Züchtigung damals ja überall an völlig normal war...
Ich schätze May so ein, daß, wenn er entsprechende Bedürfnisse bzw. Empfindungen gehabt haben sollte (was weiß ich ob es so war oder nicht … mag sein, mag nicht sein …),er damit kein Problem gehabt haben dürfte …
Nun ja, mag sein oder nicht, sicher, aber ob Problem oder nicht, da denk ich schon, dass er eins damit gehabt hätte...
rodger hat geschrieben:auch wenn man diese Dinge zu seiner Zeit noch anders betrachtete als heutzutage … (sowas geht ja wie alles immer im Kreis 'rum, für die alten Griechen war’s ganz normal, dann wurd’s verteufelt, zur Zeit geht die Tendenz wieder dahin es als ganz normal zu betrachten, und irgendwann wird’s halt auch wieder verteufelt werden … [auch in Sachen Erziehung usw. geht’s natürlich im Kreis 'rum …])
s'wahr...
rodger hat geschrieben:Wie sagte Knut Hamsun, "Ich schätze das Urteil meiner Mitmenschen ziemlich hoch ein. Ich schätze unser norwegisches Rechtswesen noch höher ein, aber ich schätze es nicht so hoch ein, wie mein eigenes Bewußtsein dessen, was gut und böse, was recht und unrecht ist", das hätte so auch Karl May sagen können ..
Das kann jeder so sagen und trotzdem sieht's jeder anders, Wahrheit ist halt immer subjektiv...
rodger hat geschrieben:(Und dann gibt es da noch den Witz „Wirst Du von unkeuschen Vorstellungen gequält, mein Sohn“ – „Im Gegenteil, Herr Pfarrer, ich genieße sie“ …).
Hmmm, was der Pfarrer wohl antworten würde...
rodger hat geschrieben:Mit Emma und Klara hat das alles m.E. nicht allzu viel zu tun. Und Frauen sind halt wie sie sind …
Was zu beweisen wäre
Letzteres latürnich! Ersteres, kann sein, kann aber auch nicht sein... Es kann durchaus auch eine Menge mit den Beiden zu tun haben.
rodger hat geschrieben: … aber warum ein Buch schreiben, was soll‘s … ab und zu mal was ins Internet, das reicht völlig bzw. ist genauso für die Katz‘ …)
Schade! Ich würd's mir zulegen und, auch lesen

und nu ja Katzen lesen im Allgemeinen keine Foren
rodger hat geschrieben: (Sehr interessant sind z.B. die Damen Ellen und Wanda, beides sehr starke Frauen, die "geknackt" werden, was überhaupt nicht heißt, daß sie dem Partner gegenüber "verloren" hätten, um so etwas geht es nicht, sondern sie entdecken halt neue, interessante Bereiche in sich, in ihrem Innern, die vorher brach lagen … Weiblichkeit, Weichheit, Liebe … und daß man nicht immer stark sein muß sondern auch mal schwach sein darf … da geht es um Aufbrechen bzw. Aufweichen von Verpanzerungen … Herzöffnung … um konstruktives Miteinander.Darum geht’s.
Oh ja, durchaus, durchaus. Da geh ich sehr konform... Das könnte andersrum aber auch bei nem starken Mann ein Thema sein, findet man beim Mayster auch ab und an mal ...
rodger hat geschrieben:Und nicht um Kitsch und Frauenbild und Unterordnen und was dergleichen unverständige Worthülsen mehr sind.)
Auch das sehen halt alle anders, wie das eben so ist. Wobei aus heutigen Blickwinkeln dies so wirken kann, wenn Männer sich entsprechend verhalten kommen ja auch Sätze wie: '... Weichei..., so verhält sich doch kein Mann... etc.
Ein interessantes Thema, zumindest für meiner einer, nun ja...
Hast Du auch noch Informationen zu meiner eigentlichen Suche, nämlich nach Verbindungen zu Theosophie und Antroposophie? Ich las dieser Tage einen Satz, der hätte auch vom Mayster sein können und so fiel mir der Gedanke ein...

People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)