HKA VI.I S. 311 Zeile 3 hat geschrieben:kümmerten



Ekkehard Bartsch schrieb am 20. Oktober 2003 in der Vorgängerversion dieses Forums
Das Zitat stammt [...] aus "Meine Beichte" von 1908, deren Text - überraschenderweise! - erstmals in dem Buch von Lebius "Die Zeugen Karl May und Klara May" (1910) abgedruckt worden war. Diesen Abdruck übernahm Dr. E.A.Schmid fürs Karl-May-Jahrbuch 1927 und dann ab 11. Auflage für den Band "Ich". Sowohl bei Lebius, als auch im Jahrbuch und in allen "Ich"-Auflagen bis 1989 stand "kümmerten". Erst beim Korrekturlesen für die Neuausgabe 1992 war mir die Stelle aufgefallen, da ich das Wort "kummerten" inzwischen mal anderweitig bei Karl May gefunden hatte. Da verglich ich den Text mit der Handschrift der Zweitfassung der "Beichte", deren erste vier Seiten ja im gleichen Buch faksimiliert sind, und siehe da - es stand dort "kummerten". Man kann also sicher annehmen, dass Karl May auch in der von Lebius abgedruckten Fassung "kummerten" geschrieben hat und dass der Setzer den U-Bogen für Ü-Striche gehalten hat. So konnte ich für die 38. Auflage den Fehler korrigieren.