
Ok, hier sind wir. Irgendwie sind wir auf diesen großen deutschen (!) Schriftsteller gestoßen. Meist gab die lang vergangene Jugend den Anlass dazu, und jetzt- im Erwachsenenalter- stößt man erneut auf diesen Großvater der Unterhaltungsliteratur.
Nun gut, wir haben mal wieder was von ihm gelesen und festgestellt, dass das garnicht so übel war...b.z.w. es hat uns sogar sehr gefallen. Wir wollen mehr davon !!!
Im Zeitalter der Info- Gesellschaft beschließen wir, uns über das Internet zu informieren:

Aha, die "Gesammelten Werke" aus Bamberg sind nicht mehr die einzige Ausgabe zum Thema. Da gibt es noch den Weltbild Verlag und die Ausgabe der Karl- May- Stiftung. HKA, oder so ähnlich...
Hm, ja was den nun?

Nee, wir wollen schon mitreden und nicht mit der teuren Anschaffung einer Reihe beginnen, die sich- wie sich schnell herrausstellt- als unzumutbar gekürzt und bearbeitet entpuppt (KMV- Gesammelte Werke). Dabei hat uns der "Old Surehand" gerade dieser Ausgabe ganz gut gefallen...
Aber da wußten wir auch noch nicht, dass die den 2. Band praktisch als Anthologie (Kapitän Kaiman) zweckentfremdet hatten.

Irgendwie scheint das zwar Sinn zumachen, da mitten in der Erzählung plötzlich von allen möglichen Protagonisten bloß Stories erzählt werden, trotzdem: das war nicht im Sinne des Erfinders!!!

OK, wir stöbern in den Foren...davon gibt es mindestens 3

Doch halt...
Die Klassiker: ja!
Die Fühwerke: nein!

("Herr Fischer tat dasselbe; ... er liess es (= das 'Waldröschen') von einem gewissen Staberow noch weiter umarbeiten, und zwar ohne die geringste Spur von Erlaubnis meinerseits." Karl May)
Mist, wieder nichts. Dabei sahen sie ganz nett aus...Nah ja, ein bißchen sehr bunt!

OK...Zwischen- Bilanz:
Die Reise- und Orient- Erzählungen aus dem Weltbild- Verlag ("Illustrierte Klassiker") 42 Stück à 10,95 Euro! Das klingt gut...
Aber, was ist mit den Kolportage- Romanen (Frühwerken)?

Also, wenn man denn möglichst authentisch bleiben möchte, die Historisch- Kritische- Ausgabe (HKA) der Karl- May- Stiftung (33 Bände à 34,77 Euro) 1147,41 Euro (schluck)



So hatten wir uns das dann doch nicht vorgestellt...abgesehen von den diversen späteren Bänden der "Gesammelten Werke", die dann doch nicht so schlimm- nein, unentbehrlich seien sollen!

Langsam beginnt die Lust zu schwinden, Karl May (richtig



1607,31 Euro, nur um den guten Karl in einer möglichst ursprünglichen (aber keinesfalls vollständigen) Fassung zu genießen.

Dabei gibt es kaum Statements darüber, ob der "ursprüngliche" May BESSER als der "bearbeitete" sei. Er ist "frischer", was immer das sein mag, oder "mutiger", "erfrischender", "witziger". Aha, die Relativität ist auch hier in beunruhigender Weise vertreten...doch was ist nun "RICHTIG"

Langsam verliert man die Lust, sich mit diesem Schriftsteller überhaupt ernsthaft auseinander zusetzen...

Wir meinen, irgendwie geht es hier doch letztlich um einen Vielschreiber, der sich oft genug, selbst überschätzt hat...Sicher, seine Geschichten sind großartig, doch der Purismus droht sie zu ersticken...

Und zum ersten Mal überlegen wir uns, ob es nicht besser wäre, wieder zur "gehobenen" Literatur zurück zu kehren...

Man giert förmlich nach einer "einheitlichen" Linie...doch die bietet nur der Bamberger Verlag in seinem "Bearbeitungs- Sakrileg" Gesammelte Werke- vollständig, aber...BEARBEITET, GEKÜRZT, ENTEHRT!!!

Hm, also so macht all das keinen Spaß !!!


