Winnetou hört keine Glocken
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Winnetou hört keine Glocken
Klingt schon sehr politisch korrekt und mag auch stimmen,aber ich bin sicher das als sie ihre Freundin zuerst trafen erst mal die sexuelle Attraktivitaet wichtig war.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Winnetou hört keine Glocken
Was hat denn das mit links zu tun ?markus hat geschrieben:Ach sind Sie nun doch endlich ein Linker geworden?Thomas Math hat geschrieben:Na seit ich eine15 Jaehrige Tochter habe,bin ich ein Anhaenger der von Eltern organisierten Partnerwahl geworden.Wobei es heutzutage eher andersrum ist,es gibt zu viele Maenner.Helmut Prodinger hat geschrieben:Die Gattenwahl war schwieriger, und die Chancen, Heiratskandidaten zu finden, besonders fuer Maedchen, gering. Vaeter von solchen organisierten Hausbaelle und sowas, um Maenner anzulocken. Organisierte Heiraten hatten mehr Bedeutung. Was nun besser ist, moegen andere entscheiden.
Re: Winnetou hört keine Glocken
JeinThomas Math hat geschrieben:Klingt schon sehr politisch korrekt und mag auch stimmen,aber ich bin sicher das als sie ihre Freundin zuerst trafen erst mal die sexuelle Attraktivitaet wichtig war.

Ich hab die ungewöhnliche Geschichte, dass sie mich ausgesucht hat (was sehr uneitel gemeint ist und mich dennoch bauchpinselt), weil sie sich über Monate in meinem Weblog festgelesen hatte. Und ja, ich fand sie hübsch und bezaubernd - aber wenn wir beim ersten Treffen nicht mittags am Dom gestartet wäre, und buchstäblich 'plötzlich' feststellten dass es zehn Uhr abends war und wir im Reden vollkommen die Zeit vergessen hatten, so dass sie fast die letzte Bahn nicht mehr bekam... wenn das nicht gewesen wär hätt sie aussehen können wie sonst wer. Es hätt trotzdem nicht funktioniert. Ganz ehrlich.
Hm. Man sollte bei den Schönheitschirurgen mal anfragen. Brustimplantate mit Hirn drin. Das wär wie ein Aufrüsten von RAM... das würd mich dann vielleicht doch reizen

Und ums abzurunden. Vielleicht bin ich ja selbst nicht hübsch genug um Ansprüche an Frauen zu stellen

"So scheint mein Rohr besser zu sein als das Eurige, obgleich es viel kleiner ist."
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
Re: Winnetou hört keine Glocken
Links: organisieren regulieren.
Rechts: freiheitsliebend
Korrigieren Sie mich wenn ich da was durcheinander bringe Herr Math.
Rechts: freiheitsliebend
Korrigieren Sie mich wenn ich da was durcheinander bringe Herr Math.
Re: Winnetou hört keine Glocken
Warum nicht mal den unbekannten May verfilmen wie z.B. seine Humoresken oder Dorfgeschichten. Oder das Waldröschen. Oder Weihnacht.
Re: Winnetou hört keine Glocken
Also so wie das "Buschgespenst" oder die "Präriejäger in Mexico"? Gibt's bei ard-video.de sowie bei jedem gutsortierten Onlinehändler. Gerade für das Buschgespenst brech ich ja regelmäßig Lanzen, für die Präriejäger weniger, die langweilen unangenehm auffälig...markus hat geschrieben:Warum nicht mal den unbekannten May verfilmen wie z.B. seine Humoresken oder Dorfgeschichten. Oder das Waldröschen. Oder Weihnacht.
"So scheint mein Rohr besser zu sein als das Eurige, obgleich es viel kleiner ist."
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
Re: Winnetou hört keine Glocken
Es gibt auch noch ein paar andere Dinge ...Thomas Math hat geschrieben:Seien wir mal ehrlich was wollen wir eher Schoenheit und sexuelle Attraktivitaet oder Intelligenz.
("Das Gemüt ist ausschlaggebend.")
Harmonie ...
Es sollte alles einigermaßen passen ... gerne auch mehr als einigermaßen ...


Re: Winnetou hört keine Glocken
Mich auch nicht ... Hm ... Halbwegs blödelnderweise könnte man sagen, wenn man an einer Stelle ein Wörtchen einfügt, stimmt's vielleicht einigermaßen ...tragophil hat geschrieben: Patsch und Böhm behaupten, Winnetou sei Mays Sehnsucht nach einem leiblichen Bruder, hat mich mindestens genauswenig überzeugt.
Überzeugend & hübsch vorgetragen.... ich glaube dann würd ich sie selbst mit vier Brüsten un zwei Hintern nicht haben wollen...
Re: Winnetou hört keine Glocken
Na das muß ja fast gutgehen ...tragophil hat geschrieben:mittags am Dom gestartet

Im Ernst, ein guter Ort. Nicht irgendwie frömmelnd gemeint. Ein guter Ort. Immer wieder gern.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Winnetou hört keine Glocken
Die obige Definition gefaellt mir gut.markus hat geschrieben:Links: organisieren regulieren.
Rechts: freiheitsliebend
Korrigieren Sie mich wenn ich da was durcheinander bringe Herr Math.
Wobei dies nur fuer Erwachsene und selbstverantwortliche Buerger gilt.Keinesfalls fuer unreife Jugendliche,die wissen meist nicht was gut fuer sie ist.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Winnetou hört keine Glocken
Dachte ich mir schon der gute rodger ein weltfremder Romantikerrodger hat geschrieben:Es gibt auch noch ein paar andere Dinge ...Thomas Math hat geschrieben:Seien wir mal ehrlich was wollen wir eher Schoenheit und sexuelle Attraktivitaet oder Intelligenz.
("Das Gemüt ist ausschlaggebend.")
Harmonie ...
Es sollte alles einigermaßen passen ... gerne auch mehr als einigermaßen ...
![]()
Re: Winnetou hört keine Glocken
Nö. Realist.
(Die von Dir genannten Kriterien sind auch relevant, aber andere sind halt relevanter ... Wenn die Basis (Harmonie, Passen) nicht stimmt, nützt das andere auch nichts, auf Dauer ...) (Die Ehe May / Pollmer ist übrigens ein Paradebespiel dafür ... wenn die Basis nicht stimmt ist es halt irgendwann vorbei mit der Liebe und dem heftigen sexuellen Miteinander, und dann: Pustekuchen ... jahre- oder auch jahrzehntelanges Elend ...Es gibt so einen Schnack "Die Liebe geht, die Ehe bleibt" ... warum geht denn wohl heutzutage jede zweite oder weißichwievielte Ehe in die Brüche ...)
(Die von Dir genannten Kriterien sind auch relevant, aber andere sind halt relevanter ... Wenn die Basis (Harmonie, Passen) nicht stimmt, nützt das andere auch nichts, auf Dauer ...) (Die Ehe May / Pollmer ist übrigens ein Paradebespiel dafür ... wenn die Basis nicht stimmt ist es halt irgendwann vorbei mit der Liebe und dem heftigen sexuellen Miteinander, und dann: Pustekuchen ... jahre- oder auch jahrzehntelanges Elend ...Es gibt so einen Schnack "Die Liebe geht, die Ehe bleibt" ... warum geht denn wohl heutzutage jede zweite oder weißichwievielte Ehe in die Brüche ...)
Zuletzt geändert von rodger am 28.8.2011, 7:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Winnetou hört keine Glocken
Dazu gibt es ein nettes T-shirt:tragophil hat geschrieben:
[...]
Hm. Man sollte bei den Schönheitschirurgen mal anfragen. Brustimplantate mit Hirn drin. Das wär wie ein Aufrüsten von RAM... das würd mich dann vielleicht doch reizen
[...]
http://www.missgeschick.de/fun-bilder/W ... brains.htm
Re: Winnetou hört keine Glocken
Weil sich das keine Sau anguckt bis auf ein paar May-hardcore-Spezialisten. Es muß auf jeden Fall dick und fett "Winnetou" draufstehen. Okay, wer ein paar Millionen zu viel hat, kann es machen. Dürfte aber nicht passieren, denn - und jetzt mußt Du ganz stark sein - die Produzenten machen sowas in allererster Linie, um (böse, böse!) Geld damit zu verdienen.markus hat geschrieben:Warum nicht mal den unbekannten May verfilmen wie z.B. seine Humoresken oder Dorfgeschichten. Oder das Waldröschen. Oder Weihnacht.
Re: Winnetou hört keine Glocken
Ich versteh Dein Argument - aber wenn ich Bilder von Frau Pollmer aber auch dem Herzle sehe, dann frag auch ich mich manchmal, ob er nicht einfach extrem untervögelt war... oder so wie der gute Theodor seine Storm und Drang-Zeit nie so ganz verlassen hat...rodger hat geschrieben:(Die Ehe May / Pollmer ist übrigens ein Paradebespiel dafür ... wenn die Basis nicht stimmt ist es halt irgendwann vorbei mit der Liebe und dem heftigen sexuellen Miteinander, und dann: Pustekuchen ... jahre- oder auch jahrzehntelanges Elend ...Es gibt so einen Schnack "Die Liebe geht, die Ehe bleibt" ... warum geht denn wohl heutzutage jede zweite oder weißichwievielte Ehe in die Brüche ...)
Verzeihung, ich widerspreche. Ich wünschte, ich könnte ernsthaft eine Wette anbieten - aber ein dezent in die Moderne transportiertes Waldröschen hätte genau die Millionen Zuschauer, die sich zur Zeit die Vorabendkolportagen reinziehen, die ursprünglich mal nur von Privatsendern angeboten wurden, inzwischen aber stilistisch massiv die klassischen Vorabenserien infiltriert haben... Ein "Winnetou" hingegen reißt vermutlich die wenigsten vom Hocker... auch wenn die von Ihnen geäußerte Einschätzung vermutlich sich mit der von Sendern und Verleihen trifft. Aber wir leben in der Diaspora, so wohl ich mich hier auch fühleDernen hat geschrieben:Weil sich das keine Sau anguckt bis auf ein paar May-hardcore-Spezialisten. Es muß auf jeden Fall dick und fett "Winnetou" draufstehen. Okay, wer ein paar Millionen zu viel hat, kann es machen. Dürfte aber nicht passieren, denn - und jetzt mußt Du ganz stark sein - die Produzenten machen sowas in allererster Linie, um (böse, böse!) Geld damit zu verdienen.markus hat geschrieben:Warum nicht mal den unbekannten May verfilmen wie z.B. seine Humoresken oder Dorfgeschichten. Oder das Waldröschen. Oder Weihnacht.

"So scheint mein Rohr besser zu sein als das Eurige, obgleich es viel kleiner ist."
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]
[Der Schatz im Silbersee, 217.]
"Der Deutsche pflegt zwar albern, aber auch ehrlich zu sein."
[Der Sohn des Bärenjägers, 508.]