Aufgegoogelt
Aufgegoogelt
Beim Suchen nach dem putzigen "Hauchen"-Zitat (in Zusammenhang mit gemeinsamem Nächtigen auf der Mendel und anderswo) fand ich [es zwar zunächst nicht, aber] dieses ...
[quote="Karl May (in "Weihnacht!")"]
»Sappho!« rief er mir leise entgegen.
Ich habe schon bei früheren Gelegenheiten einigemale gesagt, daß jemand leise gerufen habe. Ein berühmter Recensent schrieb mir, daß er so rücksichtsvoll sein wolle, mich nicht öffentlich sondern privatim darauf aufmerksam zu machen, daß es selbstverständlich ganz unmöglich sei, leise zu rufen; ein Ruf sei immer laut. Verehrtester Herr Kritikus, können Sie zu Ihrem Herrgott nicht sogar in Gedanken rufen? Ich lasse einen Flüsterruf zehn Schritte weit nach vorn hören, der aber hinter mir nicht drei Schritte weit vernommen wird. Wie oft hat mich Winnetou gerufen, ohne daß andere es zwei Meter davon gehört haben! Der letzte Ruf Sterbender auf Schlachtfeldern wird meist ein Hauchen, aber kein Schreien oder gar Brüllen sein. Hier liegt im Begriffe des Rufens mehr das Hastige als das Laute.[/quote]
Hatte er es also schon vor > 110 Jahren mit den gleichen Ignoranten zu tun, auf die man auch heute überall trifft ... sie sind nicht klüger geworden ...
[quote="Karl May (in "Weihnacht!")"]
»Sappho!« rief er mir leise entgegen.
Ich habe schon bei früheren Gelegenheiten einigemale gesagt, daß jemand leise gerufen habe. Ein berühmter Recensent schrieb mir, daß er so rücksichtsvoll sein wolle, mich nicht öffentlich sondern privatim darauf aufmerksam zu machen, daß es selbstverständlich ganz unmöglich sei, leise zu rufen; ein Ruf sei immer laut. Verehrtester Herr Kritikus, können Sie zu Ihrem Herrgott nicht sogar in Gedanken rufen? Ich lasse einen Flüsterruf zehn Schritte weit nach vorn hören, der aber hinter mir nicht drei Schritte weit vernommen wird. Wie oft hat mich Winnetou gerufen, ohne daß andere es zwei Meter davon gehört haben! Der letzte Ruf Sterbender auf Schlachtfeldern wird meist ein Hauchen, aber kein Schreien oder gar Brüllen sein. Hier liegt im Begriffe des Rufens mehr das Hastige als das Laute.[/quote]
Hatte er es also schon vor > 110 Jahren mit den gleichen Ignoranten zu tun, auf die man auch heute überall trifft ... sie sind nicht klüger geworden ...
Re: Aufgegoogelt
Das nennt man auch das sogenannte "gebrüllte Flüstern", das man ab und zu im Kino erlebt, wenn die Holde von der Toilette kommt und nicht in der Lage ist ihre Sitzreihe wieder zu finden. "Maaakuuuusss", hört man dann wie von weit her, wie aus der Hölle hauchen. Ja ich meld mich dann aber nicht
. Muß ja nich jeder mitkriegen, daß es meine ist... 


Re: Aufgegoogelt
markus hat geschrieben:wie aus der Hölle hauchen

(Ich sitze gleichsam im Kino und erleb's mit, hör's ...)
(erst hab' ich gedacht, da fehlt ein r, aber jetzt, wo ich's nacherlebt hab', weiß ich, da fehlt kein r, genau so hört sich's an ...)

Re: Aufgegoogelt
(Ich kann mich gar nicht mehr beruhigen über das Ding ... eben auf dem Klo gesessen und Tränen gelacht ...)
Aber Deine Arme Frau tut mir auch leid, da so verloren stehen ... Müßt Ihr Euch was einfallen lassen, vielleicht einen Markus- oder Ariadnefaden (falls sie vielleicht zufällig so heißt
). Immer ein Wollknäuel dabei haben.


Aber Deine Arme Frau tut mir auch leid, da so verloren stehen ... Müßt Ihr Euch was einfallen lassen, vielleicht einen Markus- oder Ariadnefaden (falls sie vielleicht zufällig so heißt


Re: Aufgegoogelt
Ebenrodger hat geschrieben:(erst hab' ich gedacht, da fehlt ein r, aber jetzt, wo ich's nacherlebt hab', weiß ich, da fehlt kein r, genau so hört sich's an ...)

(Andere bekommen halt von was anderes Tränen auf dem Klo(Ich kann mich gar nicht mehr beruhigen über das Ding ... eben auf dem Klo gesessen und Tränen gelacht ...)
![]()

Tja manchmal fallen einem solche Sketche nur so aus dem Ärmel. Wenn man was konstruiert, kommt meist nix gutes bei raus

Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß meist ich es bin der mitten im Film die Toilette besuchen muß, aber doch meist seinen Platz wieder findet. Und das sogar im richtigen SaalAber Deine Arme Frau tut mir auch leid, da so verloren stehen ...

So wie bei Tom Sawyer und Becky Thatcher? Das wäre dann in unserem Fall ein Markus- oder Eleonorafaden (verzeih mir daß ich dich in diesem Zusammenhang nenne, machst ja schon genug mit mir mit, auch daß ich nur am PC hänge und mich nicht um dich und den kleinen kümmere...Müßt Ihr Euch was einfallen lassen, vielleicht einen Markus- oder Ariadnefaden (falls sie vielleicht zufällig so heißt).



Re: Aufgegoogelt
markus hat geschrieben:
Viel zu laut, viel zu grell, viel zu schnelle Schnittfolge. Mein Sohn wollte schon nach 5 Minuten wieder raus.
Der ist offenbar wie ich ...

Ein interessantes Thema. Andernorts zeigte man sich kürzlich in einer fatalen Mischung aus hilfloser Überforderung, Kleinkariertheit & Ausgrenzungsbedürfnis diesbezüglich intolerant, vielleicht können wir es hier kurz fortsetzen ... man kann manchmal wirklich den Eindruck haben, die Leut' würden den Puppen immer ähnlicher ... aber das war wohl schon immer so, die Wahrnehmung variiert halt. Die angemalten jungen Schnepfen, die in Drogeriemärkten lästigerweise in größeren Mengen um einen herumzuhampeln pflegen, sehen oft wirklich aus wie Schaufensterpuppen ... wobei letztere manchmal hübscher sind. Und auch wenn nicht: was nützt die tollste Kriegsbemalung und Verkleidung, wenn du in leere Augen siehst, aus denen dir Dummheit & Primitivität sozusagen ins Gesicht springen ...sahen aus wie Schaufensterpuppen
Ja, gut nachvollziehbar. Oder "Jim Knopf", nicht zu toppen. Die ALTEN Sachen aus der Augsburger Puppenkiste, wohlgemerkt. Sechzigerjahre. All das neue Zeug ist [meistens] so seelenlos ...Zuhause schauten wir uns dann lieber "Dschungelbuch" oder "Schneewittchen" von Walt Disney auf DVD an.
Den ersten Film weiß ich nicht mehr. Könnte Bambi (Hallo Rehkitz) von Walt Disney gewesen sein. Das Kino neben Hertie, Nähe Pferdemarkt, Oldenburg. Gibt es glaube ich nicht mehr. Der erste Film den ich alleine gesehen habe im Kino war einer mit Kirk Douglas, da war ich zwölf. (Am Wall, das gibt's wohl noch.) Wie er hieß weiß ich nicht mehr. Es ging um Militär. Ich weiß noch, daß Douglas [teilweise durch seinen Synchronsprecher ...] "Nächste Woche in Jerusalem" überzeugend vorgetragen hat. Und am Schluß aus Versehen erschossen wurde. Wie bei Karl May, Mistake Canyon ... wie es halt so ist im Leben. Hat sich schon Edward Albee entsprechend geäußert.Mein erstes Kinoerlebnis mit 6 oder 7 war Hänsel und Gretel
Re: Aufgegoogelt
Ja, ja - früher war halt alles besser 

Re: Aufgegoogelt
Nö. Aber Puppenspiel, Zeichentrick und Kino. Zum Beispiel. Meerschtenteels.
(Übrigens enthielt mein Beitrag das Sätzlein "aber das war wohl schon immer so, die Wahrnehmung variiert halt.")

(Übrigens enthielt mein Beitrag das Sätzlein "aber das war wohl schon immer so, die Wahrnehmung variiert halt.")
Re: Aufgegoogelt
Beim Zeichentrick z.B. waren die Gesichter früher menschlicher. Jetzt sind sie fratzenhafter (wie die auf der Strasse ...) Was nützt da Dreidimensionalität und sonstiger Schnickschnack ...
nix ... (in 'Avatar' war ich immer noch nicht. Und habe auch nicht das Bedürfnis, das zu ändern.)

nix ... (in 'Avatar' war ich immer noch nicht. Und habe auch nicht das Bedürfnis, das zu ändern.)
Re: Aufgegoogelt
Vorgestern war in 3Sat Themenabend Ernährung. Und zu später Stunde brachten die einen 90-minütigen Film über die Orte wo unser Essen herkommt. U.a. wurden Schlachthäuser, Hühnerfarmen, Schweinetransporter von innen, riesige Gewächshäuser usw. gezeigt (am heftigsten war die Anlieferung der Küken bei einer Hühnerfarm, wie sie bei lebendigem Leibe auf Förderbänder transportiert werden, dann irgendwo in einen Behälter fallen, von Angestellten aussortiert werden als ob es Äpfel sind...). Alles immer so höchstens 'ne halbe Minute ohne Kommentar, nur die Bilder wirkten auf einem. Das wäre vielleicht was für dich gewesen, wenn du so eine Härte abkannst (und ich glaub das kannst du). Ich hab nach 15 Minuten umgeschaltet, nicht weil ich nicht hart im nehmen bin, sondern weils mir doch zu langweilig wurde so ganz ohne Kommentator.rodger hat geschrieben:Nachts laufen im Fernsehen manchmal sogenannte "Führerstandsfahrten", bei der Eisenbahnfahrt vorn aus der Lok gefilmt, die Schienen und was rechts und links zu sehen ist, ohne Ton ... da könnt' ich stundenlang zuschauen ...
Re: Aufgegoogelt
Diesen und den anderen Spruch "Es war nicht alles schlecht." kann ich auch so langsam nicht mehr hören. OK. Aber was Menschlichkeit, Herzenswärme, Toleranz und Nächstenliebe angeht, haben wir einiges verloren. Äußerlich haben wir zwar einige Fortschritte gemacht, vor allem was Technik angeht. Aber innerlich sind wir stehen geblieben (siehe Chaplin in "Der große Diktator" http://www.youtube.com/watch?v=TlhwbdzalV4 (für alle zur Auffrischung, der Film sollte im Geschichtsunterricht gezeigt werden)).giesbert hat geschrieben:Ja, ja - früher war halt alles besser
Re: Aufgegoogelt
Meine Frau ist ja rationaler und technikfreundlicher, moderner als ich (was immer das sein mag). Aber selbst sie sagt, daß u.a. Zeichentrickfilme früher mit mehr Liebe gemacht wurden. Da kann man ihr nur recht geben.rodger hat geschrieben:Beim Zeichentrick z.B. waren die Gesichter früher menschlicher. Jetzt sind sie fratzenhafter (wie die auf der Strasse ...) Was nützt da Dreidimensionalität und sonstiger Schnickschnack ...
![]()
nix ... (in 'Avatar' war ich immer noch nicht. Und habe auch nicht das Bedürfnis, das zu ändern.)
Re: Aufgegoogelt
Also auch in Bezug auf den Zeichentrickfilm war früher alles besser.markus hat geschrieben:Meine Frau ist ja rationaler und technikfreundlicher, moderner als ich (was immer das sein mag). Aber selbst sie sagt, daß u.a. Zeichentrickfilme früher mit mehr Liebe gemacht wurden. Da kann man ihr nur recht geben.rodger hat geschrieben:Beim Zeichentrick z.B. waren die Gesichter früher menschlicher. Jetzt sind sie fratzenhafter (wie die auf der Strasse ...) Was nützt da Dreidimensionalität und sonstiger Schnickschnack ...
![]()
nix ... (in 'Avatar' war ich immer noch nicht. Und habe auch nicht das Bedürfnis, das zu ändern.)
Früher war nicht alles besser. Ganz im Gegenteil. Vor 66 Jahren, am 30.11.1944, tummelte ich mich an der Westfront ständigen Gefahren ausgesetzt. Heute sitze ich gemütlich am PC oder sitze mit meiner Enkelin am offenen Kamin, rauche eine Zigarre, trinke mit ihr einen Rotwein und diskutieren über Karl May, über die Regenbogengesellschaft in Südafrika u.v.m. Nein, die Jahre vor 1950 möchte ich nicht wirklich wieder erleben. Abgehakt. Von wegen früher war alles besser.
So gut wie heute ging es Deutschen noch nie, nur sie nörgeln ständig rum und merken es nicht, dass es ihnen noch so gut ging wie heute.
Re: Aufgegoogelt
Nur gehen halt [hierzulande] äußerer Wohlstand und innere Verelendung Hand in Hand ... Schauen Sie sich die Leut' mal an in den Fußgängerzonen und Einkaufszentren oder in der Straßenbahn ... es graust einen. "Mir Unglücklichen aber ermattet vom welkenden Lande die Seele ..." (Hölderlin) Oder schauen Sie sich mal Statistiken an über Selbsttötungen, Psychopharmaka, Therapien usw. ... Das nützt halt goar nix mit dem äußeren Wohlstand ...
Re: Aufgegoogelt
Wer es zulässt, sich einer inneren Verelendung hinzugeben, ist selber schuld. Das muss nicht sein, wenn jeder an sich selbsverantwortlich arbeitet.rodger hat geschrieben:Nur gehen halt [hierzulande] äußerer Wohlstand und innere Verelendung Hand in Hand ... Schauen Sie sich die Leut' mal an in den Fußgängerzonen und Einkaufszentren oder in der Straßenbahn ... es graust einen. "Mir Unglücklichen aber ermattet vom welkenden Lande die Seele ..." (Hölderlin) Oder schauen Sie sich mal Statistiken an über Selbsttötungen, Psychopharmaka, Therapien usw. ... Das nützt halt goar nix mit dem äußeren Wohlstand ...