Ja das tut es,aber ist natuerlich genauso verschroben und unsinnigHermann Wohlgschaft hat geschrieben:Thomas Math brauchte nur 2 Minuten, um Mays Fragen zu beantworten. Dietrich Bonhoeffer brauchte wohl etwas länger. Seine Antwort enthält das Gedicht »Wer bin ich?«, das er am 8. Juli 1944 im Militärgefängnis Berlin-Tegel verfasste:
Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich trete aus meiner Zelle
gelassen und heiter und fest
wie ein Gutsherr aus seinem Schloss.
Wer bin ich? Sie sagen mir oft,
ich spräche mit meinen Bewachern
frei und freundlich und klar,
als hätte ich zu gebieten.
Wer bin ich? Sie sagen mir auch,
ich trüge die Tage des Unglücks
gleichmütig, lächelnd und stolz,
wie einer, der siegen gewohnt ist.
Bin ich das wirklich, was andere von mir sagen?
Oder bin ich nur das, was ich selbst von mir weiß?
Unruhig, sehnsüchtig, krank, wie ein Vogel im Käfig,
ringend nach Lebensatem, als würgte mir einer die Kehle,
hungernd nach Farben, nach Blumen, nach Vogelstimmen,
dürstend nach guten Worten, nach menschlicher Nähe,
zitternd vor Zorn über Willkür und kleinlichste Kränkung,
umgetrieben vom Warten auf große Dinge,
ohnmächtig bangend um Freunde in endloser Ferne,
müde und leer zum Beten, zum Denken, zum Schaffen,
matt und bereit, von allem Abschied zu nehmen?
Wer bin ich? Der oder jener?
Bin ich denn heute dieser und morgen ein andrer?
Bin ich beides zugleich? Vor Menschen ein Heuchler
und vor mir selbst ein verächtlich wehleidiger Schwächling?
Oder gleicht, was in mir noch ist, dem geschlagenen Heer,
das in Unordnung weicht vor schon gewonnenem Sieg?
Wer bin ich? Einsames Fragen treibt mit mir Spott.
Was ich auch bin, Du kennst mich,
Dein bin ich, o Gott!
Ich meine: Dieses Bonhoeffer-Gedicht atmet den Geist der ›Himmelsgedanken‹ von Karl May.
Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Weder verschroben noch unsinnig ...
Das
Das
erinnert in der Tat beträchtlich an einige Stellen in den 'Himmelsgedanken', z.B. angleicht, was in mir noch ist, dem geschlagenen Heer,
das in Unordnung weicht vor schon gewonnenem Sieg?
Geh nicht, geh nicht zurück zur Welt,
Nachdem du glücklich ihr entstiegen!
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Noch einmal en passant zurück zu "lächerlich und heilig doch"; offenbar meinte Thomas M., mir mißfalle die Stelle, da ich heute an anderer Stelle Thomas M. (den anderen) kritisch beurteilt hatte ... Neinnein, das ist eine der beeindruckendsten Stellen, die ich überhaupt je gelesen habe ... sie fiel mir halt ein als ich gerade mit den Gegensatzpaaren zugange war ... einmal sich kritisch über Thomas M. äußern heißt nicht das grundsätzlich zu tun ... immer schön auseinander halten ...
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
rodger hat geschrieben:Alles was einem im Außen begegnet, ist man auch selber, alles in einem selber findet man auch im Außen ... insofern ist "eine gewisse Einsicht" eigener Schwächen [und Stärken] schon hilfreich in Sachen [weiterführender] Durchblick ...
Fiel mir gerade so in die Hände...Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bild etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf.
Hermann Hesse, Demian, Gesammelte Werke Bd. 5

People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Thomas Math hat geschrieben:Ja das tut es,aber ist natuerlich genauso verschroben und unsinnig
... und das auch...Weisheit ist nicht mitteilbar. Weisheit, welche ein Weiser mitzuteilen versucht, klingt immer wie Narrheit.
Hermann Hesse, Siddhartha, Gesammelte Werke Bd. 5

People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Danke; wenn man sich gerade durch die weitgehend verständnisfrei knochentrockenen Philistereien des neuen Jahrbuchs der KMG gequält hat, tut es gut, zur Abwechslung auch mal wieder ein paar kluge Worte zu lesen ...
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Weder klug noch weise,sondern sinnfreies Gelabbere.
Klug ist die Relativitaetstheorie.
Klug ist die Relativitaetstheorie.
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Daraus (Wikipedia) als Betthupferl Folgendes:

Gute Nacht.Da jedoch jeder gleichförmig bewegte Beobachter den Standpunkt vertreten kann, [...] beruhen diese Beobachtungen auf Gegenseitigkeit, das heißt, zwei relativ bewegte Beobachter sehen die Uhren des jeweils anderen langsamer gehen [...] Die Frage, wer die Situation korrekt beschreibt, ist hierbei prinzipiell nicht zu beantworten und daher sinnlos.

-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Ach rodger mit Wikipedia cut and paste ist es nicht getan,das Internet ersetzt keine wissenschaftliche Ausbildung.
Abgesehen davon kann es durchaus klug sein etwas als sinnlos zu betrachten.So halte ich es zum Beispiel fuer sinnlos Helmut von Individualismus,Freiheit und Selbstverantwortung zu ueberzeugen.
Was mich an diesen Allerweltsspruechen stoert sind diese Behauptungen,die schoen klingen aber beliebig und unfundiert sind.
Papier ist bekanntlich geduldig und nur weil es ein Hesse oder meinetwegen ein Goethe sagt kann es trotzdem Unsinn sein.
Da ist mir der Spruch der Ball ist rund schon lieber,das kann ich naemlich mit eigenen Augen sehen.
Abgesehen davon kann es durchaus klug sein etwas als sinnlos zu betrachten.So halte ich es zum Beispiel fuer sinnlos Helmut von Individualismus,Freiheit und Selbstverantwortung zu ueberzeugen.
Was mich an diesen Allerweltsspruechen stoert sind diese Behauptungen,die schoen klingen aber beliebig und unfundiert sind.
Papier ist bekanntlich geduldig und nur weil es ein Hesse oder meinetwegen ein Goethe sagt kann es trotzdem Unsinn sein.
Da ist mir der Spruch der Ball ist rund schon lieber,das kann ich naemlich mit eigenen Augen sehen.
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Das wesentliche bleibt für das Auge unsichtbar.
Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Da Du vermutlich nicht verstanden hast, worum es mir ging, hier ausnamsweise einmal eine Prise "Königs Erläuterungen" (über diese Reihe sowie deren Titel amüsiere ich mich jetzt schon an die vierzig Jahre ..)Thomas Math hat geschrieben:Ach rodger mit Wikipedia cut and paste ist es nicht getan
Also, die gleichförmig bewegten (=subjektiv beschränkten) Beobachter sind Du und ich. Und wir sehen gegenseitig die Uhren des anderen jeweils langsamer gehen (daß auch das im übertragenen Sinn gemeint ist brauch' ich hoffentlich nicht mehr zu erklären.) Die Frage, wer die Situation korrekt beschreibt, ist hierbei prinzipiell nicht zu beantworten und daher sinnlos. So ist das. Und das gilt über uns beide hinaus auch noch für allerhand andere ...
Und die wissenschaftliche Ausbildung ersetzt kein Verständnis ... Beide können sich ergänzen ...das Internet ersetzt keine wissenschaftliche Ausbildung.
Ob Lieschen Müller, Karl May, Thomas Math oder Goethe etwas gesagt hat, das bleibt sich gleich, wenn es richtig ist, ist es richtig ... (und wenn es Käse ist, ist es Käse. Gilt ebenfalls bei allen genannten.)nur weil es ein Hesse oder meinetwegen ein Goethe sagt kann es trotzdem Unsinn sein.
Gefällt mir auch. Eigentlich hätte Herberger bei seiner weisen ("Sie werden lachen ich mein' es ernst"; Werner Finck) Anmerkung ja sagen müssen "Der Ball erscheint rund und ein Fußballspiel dauert um die neunzig Minuten", aber das wäre für's Publikum schon wieder zu kompliziert gewesen.Da ist mir der Spruch der Ball ist rund schon lieber,das kann ich naemlich mit eigenen Augen sehen.

Re: Bei Durchsicht meiner CD oder Ein Kessel Buntes ...
Diesen Satz habe ich in meiner "Liste" der 100 dümmsten und blödesten Sätze dieses Jahrzehnts aufgenommen. Er hat beste Chancen den Platz 1 einzunehmen und diesen Platz auch zu verteidigen.Thomas Math hat geschrieben:So halte ich es zum Beispiel fuer sinnlos Helmut von Individualismus,Freiheit und Selbstverantwortung zu ueberzeugen.
Helmut