
Krüger-Bei
Re: Krüger-Bei
Da gibt's 'nen schönen Wanderweg, 'Von Walbeck an die Maas', Kompass-Wanderführer Niederrhein, vor zwanzig, dreißig Jahren zweimal gegangen. Und in Walbeck gibt's in der Tat gute Spargelgerichte und eine hübsche Allee. Die kleinen Freuden, hätte auch Karl May gefallen. Schön. Yes. Well.


Re: Krüger-Bei
Am Niederrhein gibt es sowieso viele schöne kleine alteingesessene Lokale an den Landstrassen gelegen, auch im Sommer mit dem Fahrrad ein lohnender Besuch in deren Terrassen oder kleinen Biergärten. Also wer Gutbürgerlich bei uns essen will, immer am besten in den Dörfern oder an den Landstrassen, nie in den Städten (genauso wie in Frankreich habe ich mir sagen lassen, in den Dörfern wird echt französisch gekocht, besser als in Paris). Dazu den herrlichen 'Issumer Landwein' (Diebels Alt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Issum

Re: Krüger-Bei
Da das herrliche Mainfranken alles andere als "von der Sonne verwöhnt" war (und teilweise noch ist), wuchsen dort eigentlich nur grüne Weintrauben (das sind die die Weißwein ergeben, you know?); am besten die der Rebsorte Sylvaner. Daher ist der typische Frankenwein (von Alters her) ein trockener Weißwein dieser Sorte, von denen dann die von besserer Qualität in jene eigenartigen Flaschen mit dem Namen Bocksbeutel (der Name kommt wirklich daher, dieses Gefäß wurde ursprünglich aus dem Hodensack von Ziegenböcken gefertigt) kommen. Dieser Bocksbeutel ist übrigens mittlerweile nach EU-Recht geschützt, außer für Frankenweine darf es nur für eine Weinsorte in Portugal verwendet werden.Thomas Math hat geschrieben:
Ich war in Wuerzburg vor Jahren einen Freund aus alten Studienzeiten besuchen und hatte dort das zweifelhafte Vergnuegen einen roten Frankenwein (mir wurde gesagt das waere ein guter) zu probieren.
Etwas aehnlich saures habe ich mein Lebtag nicht wieder getrunken.Aber es ist schon richtig manche Menschen lieben ja auch Essig.Und Lokalpatriotismus ist ja durchaus bewundernswert.
Fuer mich gehoert der Rotwein von dort der nur auf den Salat.Es gibt es ja auch Spargelsalat
Erst in rel. neuerer Zeit, begannen die Versuche in Franken auch blaue Trauben (das sind die, die Rotwein ergeben) anzupflanzen; und erst durch den mittlerweile erfolgten Klimawandel (in Richtung wärmer) ist dies auch einigermaßen erfolgreich.
Helmut
PS.: Ich persönlich mag den trockenen Rotwein aus dem Piemont am liebsten. Als Wießwein schätze ich trockene Weine aus Franken, Baden (ich bin mit einer Freiburgerin verheiratet) und dem Elsaß.
Süße Weine (dann allerdings schon in der Richtung vino santo) schmecken mir hin und wieder z.B. zu Cantuccini.
-
- Beiträge: 1619
- Registriert: 4.7.2006, 18:23
- Wohnort: Minnesota USA
Re: Krüger-Bei
Also gut Helmut Cheffranke ehrenhalber.Den fraenkischen Weisswein kenne ich nicht.Werde ich probieren wenn es mich mal wieder nach Wuerzburg verschlaegt.
Ich bin mehr ein Freund dt.Bieres als dt.Weine.Seit ich in Suedafrika gelebt habe liebe ich Wein vom Wes-Kaap.
Ich bin mehr ein Freund dt.Bieres als dt.Weine.Seit ich in Suedafrika gelebt habe liebe ich Wein vom Wes-Kaap.