Der Hauptmann von Köpenik ist kein grüner Band, oder? (War dieser Hauptmann v. K. nicht so ein Typ, der zur Kaiserzeit eine Offiziersuniform geklaut hat und damit Soldaten aus ner Kaserne holte & eine Kasse beschlagnahmte...?)
markus hat geschrieben:Aber Lehrer seiner Leser

.
Nja, wenn er Lust hat, genauer zu erklären, was er meint.
rodger hat geschrieben:Was weiß ich, vielleicht eine tiefersitzendere Angelegenheit. Geschlechterkampf undsoweiternichtwahr. [...] Und / Oder weil ich halt so ein ausgesprochen blöder Hund bin, da brauch' ich gar nicht groß mit Strindberg kommen.
Also die Person ist eine Frau. Man kommt sich von Männern einfach nicht ernst genommen, vielleicht auch schon verachtet, vor, wenn sie einen zu oft veräppeln und sieht dann einfach rot. Das habe ich schon oft bei vielen beobachtet. Das kanns auch sein.
Wir haben nur fünf. Bei uns steht es im zweiten.
Danke. Wie heißen die Kaptel? (Damit ich mir grob vorstellen kann, wann die anfangen / aufhören.)
rodger hat geschrieben:All die, die die anderen haben, von Hadschi Halef über den Barbier aus Jüterbogk bis zum Sendador usw., die ganze Palette rauf und runter. Carpio nicht zu vergessen.
markus hat geschrieben:Old Death, Klekih-Petra auch. Selbst im Old Wabble findet sich was von ihm.
Karl May. Ich meinte eigentlich Old Shatterhand.
Ihr seid euch dabei sicher (also könnt ihr auch sagen "Ja, er hat das geschrieben / gesagt, da kann man sehen, dass er so war und das findet man ja im xx wieder"?
Das ist für die Handlung zwar unwichtig, aber ich hab mir auch ein paar mal gedacht, dass, um die Handlung realistischer zu machen*, jetzt bald mal jemand vom Pferd fallen oder wie ein Stein einen Tag durchschlafen könnte.
*ICH WEIß, rodger!
Mein Satz bezog sich (mußte hochscrollen um zu sehen um was es ging) eher auf die perfekten Charaktere und daß sie in Mays Werk eher die Ausnahme bilden. Was bei dir in Kapitel 9 steht weiß ich gar nicht.
Ich habe geschriebn:
Winnetou auch noch, sehr schön. Symbolik hin oder her, ich mag keine perfekten Charaktere in Büchern.

(das haben rodger und ich schon geklärt, ich weiß; wollte es nur nochmal schreiben, weil ich solche Auftritte in Büchern fast schon peinlich finde. Ist vielleicht ein Spleen von mir, aber verständlich, oder?)
Bei "solche Auftritte" habe ich mich auf einen Dialog bezogen, den du noch gar nicht gelesen hast, sry.
Karl May hat geschrieben:Es gibt Verhältnisse, die man zwar durchmachen und erleben kann, niemals aber in einem Buche miterzählen darf.
Aber manches wäre doch interessant.

(Z.B. was passiert, wenn man Blut trinkt) Man muss es ja nicht so genau beschreiben.