

Ich auch. Gelegentlich gar mit Erfolg. Tipp, so ganz unter uns, wenn's mal nicht klappt: weiterversuchen.sciurus hat geschrieben: Ich versuche halt, auch mit der Logik Gründe zu finden, nicht nur gefühlsmäßig. sind.
ich auchsciurus hat geschrieben: sondern versuche, mich in die Person reinzuversetzen
Nee ? Ach so.sciurus hat geschrieben: - was bei Winnetou natürlich nicht gut möglich ist -
Und liest Karl May ? Der blödelt unentwegt ... und ist trotzdem sehr ernst zu nehmen ...sciurus hat geschrieben: Und als [...] Ausgleich [...] zu "blödeln"(Wortbedeutung klar?^^) - kann ich mir auch nicht vorstellen.
M.E.: Nein.sciurus hat geschrieben: In der ganzen Szene nicht?
Stimmt [vermutlich] nicht. Gelegentlich such' ich vielleicht mal was 'raus.sciurus hat geschrieben:Nicht bei Winnetou. Zumindest nicht, wenn er sein Aussehen beschreibt.
Die meisten anderen kommen bewußtseinsmäßig nicht mal bis zum Thematisieren (Frauen übrigens ebenso), was sollen sie etwas zugeben, was ihnen gar nicht bewußt ist, und das sie, wenn es ihnen denn ab und zu vielleicht doch mal halbwegs bewußt ist, üblicherweise eher ganz in Ordnung finden ...sciurus hat geschrieben: die ersten Männer, die ich kenne, die so was von sich zugeben!
Oh je ... (Das Beherrschen von unnatürlichen, andressierten Verhaltensweisen, um im allgemeinen Verlogenheits-Spiel vordergründig besser miteinander zurecht zu kommen ?) Weiß ich nicht ob die damals abgefeimter waren und / oder ausgiebiger praktiziert wurden als heutzutage.sciurus hat geschrieben: Umgangsformen?
Nebenbei bemerkt:rodger hat geschrieben: Und "Weihnacht" entstand relativ kurz vor dem Absturz und läßt den zwischenzeitlich schon irgendwie erahnen, spüren (Stolte hat hübsch vom "Fiedler auf dem Dach" geschrieben, so im Sinne von Pfeifen im Keller oder im Wald etwa meine ich).
Kennste den Chabrol-Film mit dem Quizmaster und dessen beeindruckendem Schlußstatement ? Nein ? (der könnte auch Lehrer sein statt Quizmaster ...) Schon das dritte offen bleibende Ding heute ...sciurus hat geschrieben:Spätestens jetzt wüsste ich, dass du nicht Lehrer bist.
Jawohl. Kannst du dir vorstellen, wie du dich in bestimmten Situationen verhalten würdest, wenn du ein Kriegshäuptling der Mescalero-Apachen im 19 Jh gewesen wärst? Wenn ja, muss ich dich absolut bewundern, aber ich glaub's nicht.^^sciurus hat geschrieben:
- was bei Winnetou natürlich nicht gut möglich ist -
Nee ? Ach so.
Heh? Das ist schon klar. Ich meinte, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Winnetou unterbewusst merkt, dass er nen Ausgleich zu seinem Alltagsstress braucht und deswegen blödelt.Und als [...] Ausgleich [...] zu "blödeln"(Wortbedeutung klar?^^) - kann ich mir auch nicht vorstellen.
Und liest Karl May ? Der blödelt unentwegt ... und ist trotzdem sehr ernst zu nehmen ...
Mmmh. Finde ich nicht.M.E.: Nein.
O weh. Es gibt noch halbwegs gute Menschen, die Wert auf gutes Benehmen legen, weil auch soziale Sachen dazugehören, die man nicht zwingend tun muss, weil man einen Zweck verfolgt - einem unbekannten Menschen eine heruntergefallene Tasche aufheben oder so.Oh je ... (Das Beherrschen von unnatürlichen, andressierten Verhaltensweisen, um im allgemeinen Verlogenheits-Spiel vordergründig besser miteinander zurecht zu kommen ?) Weiß ich nicht ob die damals abgefeimter waren und / oder ausgiebiger praktiziert wurden als heutzutage.
Au ja, endlich mal. Ich wollte schon immer mal bewundert werden, und sei es von Dir. Heut' hab' ich's erlebt.sciurus hat geschrieben: Wenn ja, muss ich dich absolut bewundern
Ob er das unterbewußt merkt, weiß ich nicht, darüber habe ich noch nicht nachgedacht ... (muß auch nicht sein). Alltagsstress hat der nicht, da müssen wir ein anderes Wort suchen (vielleicht nächstes Jahr ...) Er blödelt halt, wenn ihm danach ist.sciurus hat geschrieben: Ich meinte, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass Winnetou unterbewusst merkt, dass er nen Ausgleich zu seinem Alltagsstress braucht und deswegen blödelt.
Das würde ich eher (je nachdem ...) unter Selbstverständlichkeiten eintüten als unter Umgangsformen. Ich würde das (wie gesagt, je nachdem) nicht machen "weil man das so macht" sondern weil mir danach wäre. (Das ist der Unterschied zu den Umgangsformen.sciurus hat geschrieben: einem unbekannten Menschen eine heruntergefallene Tasche aufheben oder so.
Je nachdem eben.Das würde ich eher (je nachdem ...) unter Selbstverständlichkeiten eintüten als unter Umgangsformen.
Wow, das... das - das ist so frech, dass mir nix drauf einfällt!Ich wollte schon immer mal bewundert werden, und sei es von Dir.
sciurus hat geschrieben:Wer ist das?König Lear
Vogelschiessen, das Abschießen eines auf einer hohen Stange befestigten, hölzernen, mit ausgebreiteten Flügeln in bekannter Weise dargestellten und bunt bemalten Vogels, zur Belustigung und als Schießübung, wird sowol mit Armbrüsten als mit Feuergewehr vorgenommen. Als Volksfeste haben sich aus sehr früher Zeit die solennen Vogelschießen besonders im mittlern Deutschland und in der Schweiz erhalten, welche jährlich einmal von den Schützengilden mancher Städte veranstaltet und mit besondern Feierlichkeiten eröffnet und durchgeführt werden. Gewöhnlich ist ein freier Platz, die davon benannte Vogelwiese, der Schauplatz des Festes, zu dem sich an manchen Orten wie zu einem Jahrmarkte Verkäufer von Lebensmitteln und andern Gegenständen zahlreich einfinden und dieselben in Buden und Zelten auf dem Schießplatze feil halten. Solche Vogelschießen dauern zuweilen länger als eine Woche und es werden dabei an die glücklichen Schützen oft Preise ausgetheilt, welche aus sehr alten Stiftungen herrühren. Die Spuren dieser Feste gehen bis in die zweite Hälfte des 13. Jahrh. zurück, wo sie namentlich in Schlesien üblich gewesen zu sein scheinen, und damals waren sie allerdings hauptsächlich Übung in Waffen und Aufmunterung zur Führung derselben für die Bürger.
[Lexikon: Vogelschiessen. Bilder-Conversations-Lexikon, S. 16086 (vgl. BC-Lexikon Bd. 4, S. 617)
http://www.digitale-bibliothek.de/band146.htm ]
Aber immer gerne doch.sciurus hat geschrieben: ich darf doch so direkt sein...?
Von? Mir?rodger hat geschrieben:daß Du offenbar nicht sonderlich "beleidigt" (Zitat ...)
Oh weia. (Weil sie sich ständig bemerkungen von dir anhören muss oder nur wegen einem mal?)hätte mich mittlerweile schon ca. 23 mal öffentlich zur Unperson ausgerufen sowie mich ihrer Empörtheit, Antipathie & Ablehnung ausdrücklich versichert ...
Da könnte man wieder ewig diskutieren (v.a. über die genaue Definition von "Umgangsformen"; außerdem war mein Beispiel nicht so gut), kurz: Da hat sich schon einiges geändert, so weit ich weiß.Weiß ich nicht ob die damals abgefeimter waren und / oder ausgiebiger praktiziert wurden als heutzutage.
Hm. Wenn du bei der Stelle bist, auf die ich mich bezogen habe (9. Kapitel), kannst du dann einfach beschreiben, wie du den Dialog so fandst, ganz spontan?markus hat geschrieben:Mir gar nicht verständlich.
blütenrein... jetzt bist du schuld daran, dass ich bei "Winnetou" an Waschmittel denken muss.ôôAuch die "Ichs" in seinen Werken, Old Shatterhand/Kara Ben Nemsi, symbolisieren ja Ideale seiner selbst, Figuren in die er alles perfekte, ideale, makellose usw. von sich hineinprojizierte, ohne Fleck, rein, aber auch mit kleinen Schwächen, die aber die Menschlichkeit des "Ichs" erkennen lassen, im Gegensatz zum immer blütenreinen, künstlich kalten, fast schon unmenschlichen Winnetou, der manchmal schon langweilig wirkt, vor allem wenn er auftaucht ist der Humor meist vorbei und oft auch jede Wärme.
Der perfekte Mensch wäre aber auch gütig, verständnisvoll und würde nicht über den anderen schweben => Wärme. Aber das funktioniert ja sowieso nicht.Also Edelmensch zu werden, das steht dem Menschen nicht, aber mehr Menschlichkeit, das könnte der Menschheit gewiss nicht schaden.
Aber Lehrer seiner Lesersciurus hat geschrieben:Spätestens jetzt wüsste ich, dass du nicht Lehrer bist.![]()
Mit der Logik liegt man öfters daneben, als mit dem sogenannten 7. Sinn oder dem gesunden Menschenverstand oder Instinkt.sciurus hat geschrieben:Ich versuche halt, auch mit der Logik Gründe zu finden, nicht nur gefühlsmäßig.
Ich geb noch längst nicht alles zu (wie du siehst rede ich auch manchmal etwas schön, das ist ja auch ein nichtzugeben). Aber von Jahr zu Jahr wird es besser. Mit 17 fühlte ich mich auch noch total cool und unfehlbar. Andererseits ist man in dem Alter meist noch gradeaus als wie schon kurze Zeit später. Wer ist mit 17 schon groß taktvoll? Ich wars nicht.sciurus hat geschrieben:Ein bissel unter den Teppich kehren, schönreden und nicht so genau hingucken ist ja auch bequemer. So machen's [fast] alle.
Es ist eine Schwäche von mir daß ichs auch manchmal tue![]()
Darf ich euch ein kleines Kompliment aussprechen: Ihr seid die ersten Männer, die ich kenne, die so was von sich zugeben!
Wenn ich schlecht einschlafen kann weil ich die letzte Nachtschicht hatte oder vor der ersten Frühschicht (kommt bei mir so alle 2 bis 3 Wochen vor), dann kann es auch vorkommen daß mir die merkwürdigsten Gedanken kommensciurus hat geschrieben:Mir beim Lesen, wenn ich versuche einzuschlafen...markus hat geschrieben:...kommen mir Gedanken beim Spazierengehen, da ist man kaum abgelenkt.
Nö. Nicht alles immer auf sich selber beziehen. Das wird möglicherweise nicht einmal mehr der oder die zitierte selber wissen, von wem, also niemand. Macht nichts.sciurus hat geschrieben: Von? Mir?
Was weiß ich, vielleicht eine tiefersitzendere Angelegenheit. Geschlechterkampf undsoweiternichtwahr. Der Strindberg hat eine Reihe Theaterstücke und sonstnochwas über sowas geschrieben. - Und / Oder weil ich halt so ein ausgesprochen blöder Hund bin, da brauch' ich gar nicht groß mit Strindberg kommen.sciurus hat geschrieben: Weil sie sich ständig bemerkungen von dir anhören muss oder nur wegen einem mal?
Wir haben nur fünf. Bei uns steht es im zweiten.sciurus hat geschrieben: 9. Kapitel
All die, die die anderen haben, von Hadschi Halef über den Barbier aus Jüterbogk bis zum Sendador usw., die ganze Palette rauf und runter. Carpio nicht zu vergessen.sciurus hat geschrieben: Welche Schwächen hat er großartig
Old Death, Klekih-Petra auch. Selbst im Old Wabble findet sich was von ihm.rodger hat geschrieben:
All die, die die anderen haben, von Hadschi Halef über den Barbier aus Jüterbogk bis zum Sendador usw., die ganze Palette rauf und runter. Carpio nicht zu vergessen.sciurus hat geschrieben: Welche Schwächen hat er großartig