Winnetou IV als ebook
Winnetou IV als ebook
Hallo!
Ich habe letzte Woche mein erstes ebook gekauft: Winnetou IV nach der Fehsenfeldschen Ausgabe von 1909.
Da ich sie durcharbeitete, fielen mir folgende Fehler auf:
Bei der Konvertierung von Winnetou IV ist mir aufgefallen, dass der Skänner nicht ganz korrekt gearbeitet hat, sodass eine ganze Reihe von Druck- bzw. Setzfehler im Text erscheinen.
- Einige Male erscheinen in Wörtern Leerstellen; etwa so: Ein wand, Gele genheit, ei nem Men schen.
- Häufiger erscheint statt „s“ ein „f“ und umgekehrt; also: Raffe statt Rasse, sort satt fort, Auskunst statt Auskunft, ergreise statt ergreife, Küchensee statt Küchenfee, helsen statt helfen.
- Es gibt auch „t“ statt „s“, also Tatella-Tatah statt Tatellah-Satah.
- „l“ statt „t“, also eingeleilet statt eingeleitet.
Dies scheinen mir Fehler zu sein, die aufgrund von Fehlscannens entstanden sind.
- Buchstaben fehlen, also Achta statt Aschta, Hilfsbereischaft statt Hilfsbereitschaft, Mach statt Maksch, wendte statt wendete, Papperman statt Pappermann, Siou statt Sioux Bleichgesicher statt Bleichgesichter, hälst statt hältst.
- Dafür gibt’s an anderen Stellen einen Buchstaben zuviel, also außerorrdentlich statt außerordentlich, zusammmen statt zusammen, Apanatschaka statt Apanatschka, Kolma Putschi statt Kolma Puschi, und dies an allen Stellen, sodass ein Fehler in den Druckfahnen vorauszusetzen ist.
- Unterschiedliche Schreibweisen, also Comantschen neben Komantschen, joung neben young.
- Trone statt Throne, Hochstabler statt Hochstapler, Dokota statt Dakota.
- Auch wird einmal aus „Old Surehand“ Old Firehand.
- Der Idiotenapostroph tritt auch auf: die beiden Aschta’s.
Die letzten sechs Fehler weisen meiner Meinung nach auf Fehler im Manuskript oder in der Druckvorlage hin. Der Verkäufer behauptet, dies sei die eins zu eins Wiedergabe des Fehsenfeldschen Drucks.
Ist jemand hier in der Lage und auch willens, meine Einschätzung der Fehler zu überprüfen und dann zu bestätigen oder zu verwerfen?
Ich wäe sehr dankbar.
Gruß Fritz
Ich habe letzte Woche mein erstes ebook gekauft: Winnetou IV nach der Fehsenfeldschen Ausgabe von 1909.
Da ich sie durcharbeitete, fielen mir folgende Fehler auf:
Bei der Konvertierung von Winnetou IV ist mir aufgefallen, dass der Skänner nicht ganz korrekt gearbeitet hat, sodass eine ganze Reihe von Druck- bzw. Setzfehler im Text erscheinen.
- Einige Male erscheinen in Wörtern Leerstellen; etwa so: Ein wand, Gele genheit, ei nem Men schen.
- Häufiger erscheint statt „s“ ein „f“ und umgekehrt; also: Raffe statt Rasse, sort satt fort, Auskunst statt Auskunft, ergreise statt ergreife, Küchensee statt Küchenfee, helsen statt helfen.
- Es gibt auch „t“ statt „s“, also Tatella-Tatah statt Tatellah-Satah.
- „l“ statt „t“, also eingeleilet statt eingeleitet.
Dies scheinen mir Fehler zu sein, die aufgrund von Fehlscannens entstanden sind.
- Buchstaben fehlen, also Achta statt Aschta, Hilfsbereischaft statt Hilfsbereitschaft, Mach statt Maksch, wendte statt wendete, Papperman statt Pappermann, Siou statt Sioux Bleichgesicher statt Bleichgesichter, hälst statt hältst.
- Dafür gibt’s an anderen Stellen einen Buchstaben zuviel, also außerorrdentlich statt außerordentlich, zusammmen statt zusammen, Apanatschaka statt Apanatschka, Kolma Putschi statt Kolma Puschi, und dies an allen Stellen, sodass ein Fehler in den Druckfahnen vorauszusetzen ist.
- Unterschiedliche Schreibweisen, also Comantschen neben Komantschen, joung neben young.
- Trone statt Throne, Hochstabler statt Hochstapler, Dokota statt Dakota.
- Auch wird einmal aus „Old Surehand“ Old Firehand.
- Der Idiotenapostroph tritt auch auf: die beiden Aschta’s.
Die letzten sechs Fehler weisen meiner Meinung nach auf Fehler im Manuskript oder in der Druckvorlage hin. Der Verkäufer behauptet, dies sei die eins zu eins Wiedergabe des Fehsenfeldschen Drucks.
Ist jemand hier in der Lage und auch willens, meine Einschätzung der Fehler zu überprüfen und dann zu bestätigen oder zu verwerfen?
Ich wäe sehr dankbar.
Gruß Fritz
- sven.becker.kiel
- Beiträge: 71
- Registriert: 1.6.2004, 15:26
- Wohnort: Altenholz
- Kontaktdaten:
Re: Winnetou IV als ebook
Hallo FritzR,
warum überhaupt gekauft?
Guckst Du hier:
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... /index.htm
(Auch zum Vergleich geeignet)
Besten Gruß
Sven
warum überhaupt gekauft?
Guckst Du hier:
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... /index.htm
(Auch zum Vergleich geeignet)
Besten Gruß
Sven
Re: Winnetou IV als ebook
Ischehkloar, Sven!sven.becker.kiel hat geschrieben:Sven
Aber das kenn' ich doch, das weiß ich doch, das schätze ich auch und benutze es.
Aber weiß ich, ob die von mir gefundenen Fehler in der Fehsenfeldschen Ausgabe vorhanden waren?
Weiß ich, ob die KMG die Fehler, die ich im ebook entdeckte, stillschweigend verbessert hat?
Sodass der Verkäufer Recht hätte?
Was ich ja widerlegen möchte!
Darum die zugespitztere Frage: Hat jemand den Erstdruck vorliegen?
Und könnte nachsehen, ob da tatsächlich statt Kolma Puschi fast konsequent Kolma Putschi steht?
Und könnte nachprüfen, ob es diese Buchstabenverwechsler f statt s et vice versa, l statt t etc. und die unnötigen Leerstellen in Wörtern in dem Band gibt, oder ob das - wie ich behaupte - Fehler des Skänners sind?
Gruß Fritz
Re: Winnetou IV als ebook
In Old Surehand III heißt Kolma Puschi in der Überschrift zum zweiten Kapitel Kolma Putschi und im Text dann Kolma Puschi. In Winnetou IV heißt sie Kolma Putschi. Siehe auch Figurenlexikon, dort steht die Figur unter beiden Schreibweisen.
An einen mindestens einmal irgendwo bei Karl May gelesenen 'Hochstabler' kann ich mich erinnern.
An einen mindestens einmal irgendwo bei Karl May gelesenen 'Hochstabler' kann ich mich erinnern.
Re: Winnetou IV als ebook
Danke für diesen hilfreichen Hinweis!rodger hat geschrieben:In Old Surehand III heißt Kolma Puschi in der Überschrift zum zweiten Kapitel Kolma Putschi und im Text dann Kolma Puschi. In Winnetou IV heißt sie Kolma Putschi. Siehe auch Figurenlexikon, dort steht die Figur unter beiden Schreibweisen.
Nochmals Dank!rodger hat geschrieben:An einen mindestens einmal irgendwo bei Karl May gelesenen 'Hochstabler' kann ich mich erinnern.
Damit wäre also geklärt, dass die Fehsenfeldsche Ausgabe von 1909 eine ganze Reihe Reihe von Druck- oder Setzfehler hatte, die wohl auch im Manuskript standen.
Nun wäre noch zu klären, wie es zu den anderen kam.
Standen die in der gedruckten Fassung?
Oder sind sie erst durch den Skänn zum ebook entstanden?
Fritz
Re: Winnetou IV als ebook
Ich frag mich auch warum kaufen, oder daß einer den Text in digitalisierter Form verkauft, wo doch jeder weiß daß Mays Texte inzwischen für jedermann frei zugänglich sind (nicht in Buchform, aber digitalisiert). Hier wird wohl die Unwissenheit vieler ausgenutzt.
Aber was anderes (nicht ganz ernst zu nehmen
). FritzR hat vermutlich gleichzeitig mit dem Kauf eine Art Computerspiel mit erworben mit dem Titel: "Wer kennt des Maysters Werk?" und dem Untertitel "Bringen Sie die Rechtschreibfehler wieder in Ordnung und erreichen Sie den höchsten Level.".

Aber was anderes (nicht ganz ernst zu nehmen



Re: Winnetou IV als ebook
Die Fehsenfeld-Ausgabe liegt als "digitaler Reprint" (also als digitales Faksimile) vor:FritzR hat geschrieben:Aber weiß ich, ob die von mir gefundenen Fehler in der Fehsenfeldschen Ausgabe vorhanden waren?
Weiß ich, ob die KMG die Fehler, die ich im ebook entdeckte, stillschweigend verbessert hat?
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... /index.htm
Aber auch ohne Vergleich: Der Verkäufer hat mit Sicherheit *nicht* recht. Nicht nur, weil Fehler wie "Raffe" typische OCR-Fehler bei Fraktur sind, sondern auch, weil ich den Roman erst kürzlich gelesen habe und mir keine massiven Fehler dieser Art aufgefallen sind.
Re: Winnetou IV als ebook
Das halte ich für einen sehr kühnen Schluss. Wie das Manuskript beschaffen war, wissen wir nicht. Und ein Rückschluss vom Druck auf das Manuskript ist de facto unmöglich.FritzR hat geschrieben:Damit wäre also geklärt, dass die Fehsenfeldsche Ausgabe von 1909 eine ganze Reihe Reihe von Druck- oder Setzfehler hatte, die wohl auch im Manuskript standen.
Re: Winnetou IV als ebook
No gutt! Verarschen kann ich mich selber!markus hat geschrieben:Aber was anderes (nicht ganz ernst zu nehmen). FritzR hat vermutlich gleichzeitig mit dem Kauf eine Art Computerspiel mit erworben mit dem Titel: "Wer kennt des Maysters Werk?"
Von Winnetous Erben hatte ich bisher nur die Bamberger Fassung.
Dieser ist ja nun generell zu misstrauen.
Nun habe ich anlässlich meiner Drittlektüre des Alterswerkes endlich die "Urfassungen" rezipieren wollen.
Und dazu bestellte ich "Winnetou IV" bei amazon in der Meinung, eine gebundene Fassung zu bekommen.
Da aber meldete man mir, dass es sich um ein ebook handele.
Gut, dachte ich, probiere ich das mal aus.
Was staunte ich, als ich merkte, dass ein ebook nichts Anderes ist als eine pdf-Datei. Und solche mag ich garnicht.
Ich habe also etwas mehr als zwanzig Stunden damit verbracht, aus der pdf-Datei eine Worddatei zu machen.
Und dabei stieß ich auf die vielen Fehler.
Aber jetzt habe ich Hunger und gehe, mir mein Abendmahl zu bereiten.
Fritz
Re: Winnetou IV als ebook
Sehr großen Dank für diesen Hinweis!giesbert hat geschrieben:[Die Fehsenfeld-Ausgabe liegt als "digitaler Reprint" (also als digitales Faksimile) vor:
http://www.karl-may-gesellschaft.de/kmg ... /index.htm
Damit kann ich nun die Behauptungen des ebook-Verkäufers widerlegen.
Darum ging es mir im Grunde.
Meinen Dank noch einmal in die Runde und nochmal speziell an Giebert!
Beste Grüße Fritz
Re: Winnetou IV als ebook
Inzwischen hat Herr Schönbach von der KMG meine Anfrage beantwortet und all das, was hier gesagt wurde, bestätigt.FritzR hat geschrieben:giesbert hat geschrieben:Giesbert! muss es heißen, Verzeihung!
Mir ist inzwischen klar geworden, dass der ebook-Verkäufer mich abgezockt hat mit einem Text der frei zugänglich im Netz ist. Und ich habe den Handel rückgänig gemacht.
Gruß Fritz