Die Suche ergab 136 Treffer

von FritzR
6.10.2008, 12:34
Forum: Frühwerk
Thema: Bischerihnhedschin und Tuaregfalle
Antworten: 12
Zugriffe: 13947

Re: Bischerihnhedschin und Tuaregfalle

[quote="rodger"]Oder es ist mal wieder eigentlich eine Frau gemeint mit der Tuaregfalle und mit Tuareg Menschen wie du und ich oder auch Mitbürger, Freunde, Römer oder Sachsen. Ich glaub', Karl May amüsiert sich manchmal wie Bolle über allerhand rationale Deutungen. Wenn ich auf sein Bild ...
von FritzR
6.10.2008, 12:29
Forum: Frühwerk
Thema: Bischerihnhedschin und Tuaregfalle
Antworten: 12
Zugriffe: 13947

Tuaregfalle und neu: zillig

Es könnte eine "=falbe", alſo ein hellgraues oder ſandfarbenes Kameel gemeint ſein. Hallo, Sven, dieser Gedanke beschlich mich auch schon. Nun hat sich eine weiteres Unikatswort in SuH gefinden: zillig ! Im Textzusammenhang: Er (das Schiff Selim) hat nicht viel mehr Tiefgang als wir, denn...
von FritzR
6.10.2008, 6:01
Forum: Frühwerk
Thema: Bischerihnhedschin und Tuaregfalle
Antworten: 12
Zugriffe: 13947

Bischerihnhedschin und Tuaregfalle

Hallo! Oben genannte Kamelarten gibt es in Scepter und Hammer . Die erste Kamelart ist mir bekannt. Was für eine Art Kamel ist aber ein Tuarekfalle - so in der Ausgabe von 1987 - bzw. Tuaregfalle - so bei der KMG? Haben wir hier wieder einen Maysterverschreiber. Und wo ist der Dschebel Artalan? Gruß...
von FritzR
5.10.2008, 23:48
Forum: Spätwerk
Thema: noch'n Gedicht:
Antworten: 36
Zugriffe: 43273

Re:

Auch wenn die Form nicht beruecksichtigt wird, ueber Geschmack laesst sich ja nicht gut streiten.Ich habe selten ein so abgeschmackt-duemmliches Gedicht gelesen. Apropos Giesbert,warum sind Sie denn kein Deutschlehrer geworden,bei Ihnen haette ich Unterricht sicher genossen.Aber wie ich leider scho...
von FritzR
5.10.2008, 20:03
Forum: Frühwerk
Thema: Brinjaaren oder Boinjaaren
Antworten: 4
Zugriffe: 8737

Re: Brinjaaren oder Boinjaaren

Faterson hat geschrieben:
FritzR hat geschrieben:Mir geht es hauptsächlich darum, wie die Karl-May-Gesellschft zur Schreibung Boinjaaren kommt.
OCR- bzw. Abschreib-Fehler? :wink:
Kommt bei den besten Leuten vor.

Man lese nur in meinem letzten Beitrag: Sasche!

Bitte um Verzeihung!
Beste Grüße
Fritz
von FritzR
5.10.2008, 18:58
Forum: Frühwerk
Thema: Brinjaaren oder Boinjaaren
Antworten: 4
Zugriffe: 8737

Re: Brinjaaren oder Boinjaaren

Nein, Sasche, das sind keine Eigenbildungen Karl Mays. In den vorligenden Fassungen sind die Namen Brinjaaren - ich halte diese Fassung für die von May im Erstdruck verwendete, und die der Karl-May-Gesellschft für fehlerhaft -, Lampadaaren von Karl May neugebildet worden. In den von Rudi Schweikert ...
von FritzR
5.10.2008, 18:21
Forum: Frühwerk
Thema: Oftschacki und Hogaika
Antworten: 14
Zugriffe: 17004

Re: Oftschacki und Hogaika

Prima, Sascha!

Bisherhat jeder Beitrag von dir mir weitergeholfen.
Danke"

Fritz
von FritzR
5.10.2008, 15:43
Forum: Frühwerk
Thema: Brinjaaren oder Boinjaaren
Antworten: 4
Zugriffe: 8737

Brinjaaren oder Boinjaaren

In "Scepter und Hammer" gibt es Zigeuner die Menge. Karl May aber verwendet noch andere Bezeichnungen für sie. In der von Wiederoth und Wollschläger 1987 bei Greno herausgegebenen Fassung lese ich Brinjaaren. In der von der Karl-May-Gesellschaft ins Netz gestellten Fassung heißt es Boinjaa...
von FritzR
5.10.2008, 14:40
Forum: Seine Biografie – 1842-1912
Thema: Emma May
Antworten: 74
Zugriffe: 66538

Re: Emma May

Mays voreheliche Beziehung zu Emma und die Spiegelungen im literarischen Frühwerk habe ich in der Biographie (Bd. I, S. 449-480) sehr ausführlich beschrieben. Ich denke, Mays Einstellung zu Emma war von Anfang an ambivalent. Um 1902 aber hat sich die negative Wahrnehmung endgültig verfestigt und du...
von FritzR
3.10.2008, 10:20
Forum: Seine Biografie – 1842-1912
Thema: Emma May
Antworten: 74
Zugriffe: 66538

Re:

Emmas Sexualität als ›abwegig‹ oder ›krank‹ zu bezeichnen, entsprach der subjektiven Bewertung des älteren Karl May. Mir gefallen solche Töne nicht. Das Sexualleben Emmas in irgendeiner Weise zu beurteilen, liegt mir fern. Ich glaube nicht, dass erst der ältere Karl May so negativ über seine erste ...
von FritzR
2.10.2008, 2:22
Forum: Frühwerk
Thema: Oftschacki und Hogaika
Antworten: 14
Zugriffe: 17004

Re: Oftschacki und Hogaika

Toll!
Danke!

Das ist ja großartig hier!

Fritz
von FritzR
1.10.2008, 15:50
Forum: Frühwerk
Thema: Oftschacki und Hogaika
Antworten: 14
Zugriffe: 17004

Re: Oftschacki und Hogaika

Danke, Sven, für diesen sehr hilfreichen Hinweis. Wenn also aus dem Oftschacki ein Owtschaki wurde, und damit eine "russische" Hunderasse; wenn es sich also um was Russisches handelt, so frage ich mich, ob aus Hogaika nicht auch eine Nagaika , also eine geflochtene Peitsche wie sie die Kos...
von FritzR
1.10.2008, 12:34
Forum: Frühwerk
Thema: Oftschacki und Hogaika
Antworten: 14
Zugriffe: 17004

Oftschacki und Hogaika

Guten Tag! Im Repertorium C. May steht als Nummer 124: Oftschacki und Hogaika. Kann mir jemand sagen, was das meint? Könnte es sein, dass Karl May sich eine eigenen Schreibung bedient? Wie bei den Ratschputen? Sucht man im Netz nach diesen Begriffen, landet man fünf Treffer. Und alle bei Karl May. D...
von FritzR
29.9.2008, 15:36
Forum: Seine Biografie – 1842-1912
Thema: English Karl May biography
Antworten: 51
Zugriffe: 47979

Re:

"Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade" dürfte, was die Titellänge betrifft, auf den vorderen Plätzen landen ... Oh, da weiß ich Längeres: "Wunderliche Fata einiger Seefahrer a...
von FritzR
29.9.2008, 15:23
Forum: Seine Biografie – 1842-1912
Thema: English Karl May biography
Antworten: 51
Zugriffe: 47979

Re: English Karl May biography

Hallo!

Bei mir weckt die rigide Kürze des englischen Titels das Bedürfnis nach einem Wortschwall.

"Wie aus einem wilden Kolportageschreiberling der letzte Großmystiker der deutschen Sprache wird."

Thanks AS!

Gruß
Fritz