@Marlies
Der Einzelne kann sich verändern, ja. Aber eher nicht sein Wesen oder auch die Komponenten aus denen er nun mal zusammengesetzt ist, sondern sein Bewusstsein. (Im Kollektiv ginge das theoretisch auch, aber, wie die Erfahrung lehrt, offenbar eben auch nur theoretisch … Wenn einer in der Fußgängerzone Handzettel verteilt, für was auch immer, dann kann er froh sein, wenn von hundert Leuten ein oder zwei echte Interessenten dabei sind … Das ist halt so. Bisschen Schwund ist immer)
So kann man z.B. (gucken wir zwecks Veranschaulichung der Einfachheit halber im Außen) erkennen, dass man die Jahreszeiten nicht verändern kann, und mit Frühling, Sommer, Herbst und Winter leben muß. Man kann aber gewisse Fehler vermeiden, z.B. den Sonnenbrand, den Hitzschlag oder auch das permanente Erkältetsein. Einfach etwas bewusster, sorgsamer und klüger mit den Dingen umgehen.
Das Wort „Edelmensch“ klingt halt schon in etwa so albern wie das, was Karl May sich darunter vorgestellt haben mag bzw. die einfältigeren unter seinen Anhängern sich vielleicht vorstellen. – Abu Kital, um ein prominentes Beispiel zu nennen, tut gut daran, auch nach seiner Verwandlung sich zusätzlich zu seinen neuen Errungenschaften auch die Härte und Kälte zu bewahren, die sein Wesen zuvor scheinbar ausschließlich ausmachten … Wir haben ja nichts mehr von ihm gehört, hoffentlich ist er nicht ins andere Extrem gekippt und ein wehleidiges Weichei geworden, das wäre auch schade um die Kraft und Energie, die uns vorher doch immerhin auch fasziniert haben an ihm … - Daß die Upanishaden (die sind übrigens nicht von Sri Aurobindo, für den Fall, dass einer Deine Formulierung missversteht) sich mit Bewusstseinserweiterung, Wachstum usw. befassen, ist mir auch klar. Da steht übrigens auch das schöne „Du bist das“ oder auch „Das bist Du“ drin, bezogen auf alles, was man so im Außen (und Innen …) wahrnimmt. Z.B. auch einen gewissen Herrn Lebius.
(Der Film vom Syberberg war übrigens an der Kinokasse ein "Flop". Die Leut' wollen halt, wenn sie "Karl May" hören, Indianer sehen, bunte Action, "Gut" und "Böse", Hoppsassa und Trallala, Bully und Schnulli. Aber der Trend geht ja allgemein heuer dahin, daß sie bald wieder in der Hinsicht bestens bedient werden)