rodger hat geschrieben:Als "Fundstück der Woche" finden wir diese Woche (20.-26.2.; ein Link ist nicht sinnvoll, da er ab 27.2. zu einem anderen "Fundstück" führen würde) auf der Internetpräsenz des Karl-May-Verlags
Zu Karl Mays 175. Geburtstag am 25. Februar 2017:
Eine Abschrift Mays aus Goethes "Faust, 1. Teil"; wahrscheinlich wollte er damit jemandem zum Geburtstag gratulieren.
Indes heißt es bei Goethe nicht wirklich
Herr Doktor, das ist schön von Euch,
daß Ihr auch 'mal Geburtstag habt
Hier handelt es sich um eine seitens Karl May höchstselbst vorgenommene
Bearbeitung.

... sehr hübsch. Ich memoriere also:
Merksatz 1: Bearbeitungen sind grundsätzlich und in jeder Lebenslage erlaubt.
Merksatz 2: Das eigenhändige Anfertigen von Bildchen zum Text ist ebenfalls gestattet.
Dann steht einer Neuausgabe der wichtigsten Werke Mays ja nichts mehr im Wege. Ich hole schon mal Papier und Bleistift...
P.S.: Hat der Gute bei der Niederschrift der Reime etwa seine Schrift verstellt? So "rund" schrieb er doch normalerweise eigentlich nicht, oder? Und irgendwie auch
kursiver, im allgemeinen (wenn ich mich nicht irre)...