Seite 1 von 1

Spurensuche

Verfasst: 8.1.2007, 13:19
von giesbert
Man findet May-Spuren tatsächlich überall, wie fern das Echo auch klingen mag:
Aha. Das hätte sich der Brenner auch nie träumen lassen, daß er einmal von einer Boutique-Inhaberin eine Gänsehaut bekommt. Aber du mußt wissen, er hat als Kind nichts lieber angeschaut als die Winnetou-Filme. Und mit den schwarzen Haaren hat die Schuhverkäuferin der Schwester vom Winnetou so ähnlich gesehen - wenn er nicht sicher gewesen wäre, daß die Nscho-tschi in den Armen vom Winnetou gestorben ist, hätte er geglaubt, sie steht leibhaftig vor ihm.
aus: Wolf Haas, Der Knochenmann. (Ein Krimi aus Österreich mit einem sehr eigenen Tonfall.)

Ich frage mich ja, wem es noch so geht / ging wie dem Detektiven Simon Brenner in Haas' Krimi.

Ich kann mich zwar nicht an die Filme erinnern (wir hatten damals kein Fernsehen und überhaupt hab ich lieber gelesen) - aber dass Nscho-tschi gewissermaßen meine "erste Liebe" war und ich es May nie verziehen habe, dass er sie sterben lässt, das weiß ich ziemlich sicher.

Re: Spurensuche

Verfasst: 9.1.2007, 16:02
von Dernen
giesbert hat geschrieben:Man findet May-Spuren tatsächlich überall, wie fern das Echo auch klingen mag:
Aha. Das hätte sich der Brenner auch nie träumen lassen, daß er einmal von einer Boutique-Inhaberin eine Gänsehaut bekommt. Aber du mußt wissen, er hat als Kind nichts lieber angeschaut als die Winnetou-Filme. Und mit den schwarzen Haaren hat die Schuhverkäuferin der Schwester vom Winnetou so ähnlich gesehen - wenn er nicht sicher gewesen wäre, daß die Nscho-tschi in den Armen vom Winnetou gestorben ist, hätte er geglaubt, sie steht leibhaftig vor ihm.
aus: Wolf Haas, Der Knochenmann. (Ein Krimi aus Österreich mit einem sehr eigenen Tonfall.)

Ich frage mich ja, wem es noch so geht / ging wie dem Detektiven Simon Brenner in Haas' Krimi.

Ich kann mich zwar nicht an die Filme erinnern (wir hatten damals kein Fernsehen und überhaupt hab ich lieber gelesen) - aber dass Nscho-tschi gewissermaßen meine "erste Liebe" war und ich es May nie verziehen habe, dass er sie sterben lässt, das weiß ich ziemlich sicher.
"Winnetou I" las ich mit knapp 9 Jahren - da war noch nichts mit Liebe. Da störten die Mädchen uns Jungs eher, wie das in dem Alter halt meist so ist. Beim Film sah das schon etwas anders aus, obwohl es nur 3 Jahre später war. Marie Versini dürfte daher meine "erste Liebe" gewesen sein. Und ich habe es ihr vor ein paar Jahren sogar mal gesagt (wie wahrscheinlich bereits einige Hundert alter Säcke über Fünfzig vor mir.)

Grüße

Rolf Dernen

Verfasst: 9.1.2007, 16:54
von rodger
Sich in eine Figur von der Leinwand zu verlieben, das mag ja noch angehen, aber in eine Buchfigur ?! (Why ? – How ?)

Mir ist ja sozusagen keine Schrägheit fremd, aber das habe ich denn doch noch nicht geschafft. – Die Rima aus Hudsons Roman hat mich seinerzeit auch schwer beeindruckt, aber zum regelrechten Verlieben hat es denn doch nicht ganz gereicht. – Dafür habe ich mich mal in eine Kunststofffigur in einem Märchenwald verguckt, vor 31 Jahren, im (mittlerweile abgerissenen) Märchenwald in Karlsruhe-Rappenwörth. Die sah halt genau so aus wie es meinem damaligen Geschmack und meinen kühnsten Träumen entsprach.

;)

@Rolf
Sag' nicht "Alter Sack" zu mir, sonst sag' ich's meiner Mama !

:lol:

(aber ich kann ja auch eigentlich nicht gemeint gewesen sein. Besagte Dame hat mich seinerzeit nicht so sonderlich beeindruckt, und das hat sich bis heute nicht geändert)

:wink:

Verfasst: 9.1.2007, 19:36
von JennyFlorstedt
Sich in eine Figur von der Leinwand zu verlieben, das mag ja noch angehen, aber in eine Buchfigur ?!
In Buchfiguren noch viel schneller. :)

Verfasst: 9.1.2007, 20:18
von rodger
Sag, in wen ?

Abu Seif ?

Seidelmann jr. ?

Herzog von Olsunna ?

:wink:

Verfasst: 9.1.2007, 21:40
von JennyFlorstedt
Geh und wasch dir den Mund mit Seife von Ischnán!

:twisted:

:lol: