so weiter gehts mit Bildern aus dem Heiligen Land.
Hab mich am Sonntag in die Höhle gewagt, leider wirkt im inneren alles ziemlich verwahrlost, voller Abfälle (habe mehrere Plastiktüten rausgesammelt) und kaum begehbar wegen des Wassers. In den "Sächsischen Pfaden" stand auch was von Lattenrosten in den 30gern, davon ist nix mehr übrig.
Die Karl May Höhle im Oberwald von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
hier ist es noch trocken, nach ca 3m steht alles unter Wasser.
Inschrift von 1936 von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
vermute mal das es sich hier um den 1933 von Bruchmeister Claus gefertigten Stein mit Inschrift handelt? In den "Sächsischen Pfaden" steht aber das die Inschrift "K.-May Höhle" lautete. Fehlt das was?
IMGP4459 von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
nach paar Metern beginnt schon das Wasser, Gummistiefel wären da nicht schlecht gewesen
K.May Höhle von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
nach 20 Metern, teilt sich die Höhle in 2 Stollen, schätze jeder ist nochmal so 10meter lang.
Inschrift an der Decke ganz hinten P.F.M.? von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
eine May Signatur? Nein

aber ich fands recht spannend. Findet man an der Decke ganz hinten im rechten Gang.
Blick aus der Höhle von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
Tageslicht!
Doch nein; dort fällt ja das Tageslicht auf die Moostapeten meines Boudoirs; es ist also heller Tag. Aber wie komme ich denn eigentlich in diese gastfreundliche Eremitage? Ah .... ah! Ach so, jetzt besinne ich mich: Großes Gewitter gestern; verirrte mich; lief bei stockfinsterer Nacht und strömendem Regen im Walde herum und fand endlich dieses Asyl, in welchem ich mich sofort häuslich niedergelassen und geschlafen habe bis Anno jetzt.«
Er erhob sich von dem harten, steinigten Boden, ergriff das Felleisen, welches ihm als Kopfkissen gedient hatte, und trat vor den Eingang der Höhle. Karl May - Rose von Ernstthal
Blick aus der Höhle zum Rastplatz von
Kara Ben Nemsi auf Flickr
der malerische Rastplatz vor der Höhle an einem Bächlein gelegen.