Seite 1 von 2

Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:04
von markus
Das ist vielleicht was für den Rüdiger. Es stand gestern im Lokalteil meiner Tageszeitung...
Er hatte es wohl nicht so gemeint: „Der Umgang mit Büchern bringt den Menschen um den Verstand“, sagte einst Erasmus von Rotterdam, der niederländische Humanist. Obwohl – manchmal könnte ihm der geneigte Leser doch Recht geben. Bei der telefonischen Bestellung der neuesten Ausgabe des Dudens in der Krefelder Filiale einer großen deutschen Buchkette erkundigte sich die Dame am anderen Ende der Leitung freundlich: „Und der Name des Autoren ist...?“
:mrgreen:

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:10
von rodger
Ja, mir hat man seinerzeit auch schon freundlich mit dem William Ohlert gewunken ... und Cervantes war wohl auch der Meinung, daß es gewisse Risiken gäbe ...

Mantafahrer: Hab' mir 'nen Duden gekauft ..

Kumpel: Und, schon eingebaut ?

*

Der gleiche, auf des ersteren Beerdigung:

"Ich glaube wir sollten ihn tiefer legen" ...

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:12
von rodger
"Was liest Dud'n ?"

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:20
von markus
rodger hat geschrieben:"Was liest Dud'n ?"
Da, 'n Tee.

:wink:

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:23
von rodger
Voll Teer ...

(Dann doch lieber Leibniz-Keks ...)

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:30
von markus
Heiteres Beruferaten: Was ist ein Schoppenhauer?

Und: Kann man auf Tuchholzskiern fahren?

Fragen über Fragen... :roll:

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:39
von rodger
markus hat geschrieben:Was ist ein Schoppenhauer?
Der reitet so lange auf den Schoppen herum bzw. haut sie so lange, bis es ihm wie Schopen von den Augen fällt.

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 21:41
von rodger
"Haben Sie das neue Buch über’s Kleinwalsertal ?"

"Was, hat der schon wieder Altmännerschweinereien geschrieben ?"

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 22:30
von markus
Im Kaufhaus.

"Führen Sie May?"
"Ja, die Musikabteilung befindet sich in der dritten Etage."

:mrgreen:

(Kann aber auch sein, daß der/die Angestellte überproportional gut über Karl May bescheid weiß. :wink: )

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 22:39
von rodger
"Ich hätte gern Der Peitschenmüller"

"Erotikabteilung eine Etage höher ..."

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 22:43
von rodger
markus hat geschrieben:Kann aber auch sein, daß der/die Angestellte überproportional gut über Karl May bescheid weiß.
In Oldenburg gab es in den Sechzigerjahren bei Bültmann & Gerriets einen freundlichen älteren Herrn, immer in Anzug und Krawatte, der war selber Karl May Fan und hat sich immer sichtlich gefreut, wenn man nach Karl May gefragt hat. Schön war's ... Den Laden gibt's noch, und Karl May hatten sie, als ich letztes Mal da war, auch noch.

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 22:50
von markus
rodger hat geschrieben:"Ich hätte gern Der Peitschenmüller"

"Erotikabteilung eine Etage höher ..."
"Und wie siehts aus mit 'Friede auf Erden'?"

"Da können Sie lange drauf warten."

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 22:50
von markus
rodger hat geschrieben:
markus hat geschrieben:Kann aber auch sein, daß der/die Angestellte überproportional gut über Karl May bescheid weiß.
In Oldenburg gab es in den Sechzigerjahren bei Bültmann & Gerriets einen freundlichen älteren Herrn, immer in Anzug und Krawatte, der war selber Karl May Fan und hat sich immer sichtlich gefreut, wenn man nach Karl May gefragt hat. Schön war's ... Den Laden gibt's noch, und Karl May hatten sie, als ich letztes Mal da war, auch noch.
Eine Oase.

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 17.10.2010, 22:58
von rodger
Diese

http://www.karl-may-oase.de/

gibt's offenbar nicht mehr ...

Re: Konrad, hilf!

Verfasst: 1.1.2013, 14:31
von rodger
In Oldenburg gab es in den Sechzigerjahren bei Bültmann & Gerriets einen freundlichen älteren Herrn, immer in Anzug und Krawatte, der war selber Karl May Fan und hat sich immer sichtlich gefreut, wenn man nach Karl May gefragt hat. Schön war's ... Den Laden gibt's noch, und Karl May hatten sie, als ich letztes Mal da war, auch noch.
Der Geist des besagten freundlichen älteren Herrn scheint sozusagen dem genannten Buchladen erhalten geblieben zu sein; zwischen Weihnachten und Neujahr war ich wieder dort und konnte das (sehr reizvolle) Buch über Carl Lindeberg bekommen (hier im Rhein-Neckar-Dreieck pflegt man nach KMV-Neuerscheinungen hingegen wochenlang vergeblich zu suchen); außerdem hatten sie drei oder vier Regalreihen voll mit grünen Bänden, auch im "Lesebuch" konnte ich blättern. Wie Markus hier im Thread schrieb: offenbar eine Art Oase.

:D