
Dennoch möchte ich meine Meinung auch kundtun (und hier gibt's dann in anderen Foren einen schlafenden Smiley

In meiner Jugend las ich Bücher wie "Die Schatzinsel" oder "Robinson Crusoe", welche gekennzeichnet waren als "für die Jugend überarbeitet".
Hat mich das damals vom Lesen abgehalten? Nein.
Hat es meinen Spaß und meine Freude am Buch gemindert? Nein.
Ist es mir im Gedächtnis haften geblieben? Offensichtlich ja.
Möchte ich beide Bücher einmal im "Original" lesen? Ebenso ja.
("Original" deshalb hervorgehoben, weil man sich nun endlos über DAS Original in der Originalsprache oder über eine weitestgehend nahe Übersetzung unterhalten könnte).
Wie verschiedentlich hier schon angesprochen, ist beim KMV zu bemängeln, daß dem Leser die Kenntnis um die Bearbeitung vorenthalten wird.
Zwar wird je nach Auflage und Band gelegentlich die "behutsame sprachliche Überarbeitung" angesprochen (ich verweise hier zur Verdeutlichung auf das weiter oben in einem Beitrag erwähnte "sein Pistol" - "seine Pistole"), doch Weglassungen und komplette Umformulierungen sind in aller Regel nicht erwähnt.
Und insgesamt muß ich den ersten Beiträgen in diesem Gesprächsfaden widersprechen, in welchen darauf abgehoben wird, daß die Originaltexte ja fast alle zugänglich seien.
Das mag ja so sein, aber wer ein Buch aus dem KMV erwirbt, so lehrt die allgemeine Erfahrung, geht für gewöhnlich davon aus, den Originaltext lesen zu dürfen. Was in aller Regel dazu führt, daß KEINE Suche nach Originaltexten stattfindet, und in der Konsequenz bedeuten mag (nicht muß), daß der KM-Gemeinde ein weiteres Mitglied vorenthalten wird.
Gerade unter Vermarktungsaspekten wäre m.E. der KMV gut beraten, die Bearbeitung deutlicher zu machen, und die Originaltexte in ähnlich "klassischer" Aufmachung wie die grünen Bände anzubieten.
Meine Erfahrung aus Gesprächen mit Bekannten aus meiner Generation (ich vereinnahme nun einmal völlig ungeniert die 30-50jährigen) lerne ich nämlich, daß diese durchaus ein - mehr oder weniger stark ausgeprägtes - Interesse daran hätten, den einen oder anderen Band einmal im Vergleich zu lesen.
Und bitte schön, wenn diese Generation nicht über die entsprechende Kaufkraft verfügt, welche denn dann?
Khoda hafez!