Hans Wollschläger ist gestorben
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
"Wick-Blau - Ist er zu stark, bist du zu schwach!"
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Eine ungewöhnliche Begegnung der besonderen Art mit Hans Wollschläger findet sich in „Das Rabentaschenbuch“, Haffmans, antiquarisch erhältlich, in dem Text „Im Puff von Paris“ von Eckhard Henscheid. Verleger Haffmans mit Autoren auf Betriebsausflug ... [Und wenn es auch [vermutlich ...
] nicht wahr ist, so ist es doch hübsch erfunden ...]



Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Das ist, natürlich, nicht wahr und hat seinerzeit für ganz erheblichen Wirbel gesorgt. HW war empört, hat mit EH, mit dem er bis zu diesem Zeitpunkt freundschaftlich verbunden war, gebrochen usw. Das hat ganz schön gerummst.rodger hat geschrieben:Eine ungewöhnliche Begegnung der besonderen Art mit Hans Wollschläger findet sich in „Das Rabentaschenbuch“, Haffmans, antiquarisch erhältlich, in dem Text „Im Puff von Paris“ von Eckhard Henscheid. Verleger Haffmans mit Autoren auf Betriebsausflug ... [Und wenn es auch [vermutlich ...] nicht wahr ist, so ist es doch hübsch erfunden ...]
Der Text durfte/darf heute nur noch mit Änderungen gedruckt werden, aus HW wird da ein Hans Wüllenweber oder so.
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Es juckt mich ja zu zitieren aber ich darf ja nicht ...
(So humorlos war Wollschläger ? Schade ... Ich an seiner Stelle hätte mich amüsiert ...)

(So humorlos war Wollschläger ? Schade ... Ich an seiner Stelle hätte mich amüsiert ...)

- WalterJoergLangbein
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.8.2007, 10:34
- Wohnort: Lügde
- Kontaktdaten:
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Erst nach dem Tod von Hans Wollschläger erfasste ich, was für eine wunderbarer Mensch er war. Zum Beispiel sein Einsatz für den Tierschutz.... Hut ab vor seiner glasklaen Logik. Er war eben Humanist im besten Sinne des Wortes...
Unlängst erwarb ich antiquarisch eine kleine Broschüre, betitelt "Der Dom zu Worms". Darin ist handschriftlich vermerkt: "Aus der Bibliothek von Hans Wollschläger". Ob das stimmt? Ich werde das Büchlein jetzt besonders in Ehren halten.
Walter
Unlängst erwarb ich antiquarisch eine kleine Broschüre, betitelt "Der Dom zu Worms". Darin ist handschriftlich vermerkt: "Aus der Bibliothek von Hans Wollschläger". Ob das stimmt? Ich werde das Büchlein jetzt besonders in Ehren halten.
Walter
Hier schreibe ich regelmäßig und gern: http://www.ein-buch-lesen.com Manchmal auch über Karl May....
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Das wird schon stimmen. Die Bücher seiner Bibliothek wurden seinerzeit in großem Stil und zu durchaus erschwinglichen Preisen übers Internet verkauft.WalterJoergLangbein hat geschrieben:Ob das stimmt?
- WalterJoergLangbein
- Beiträge: 65
- Registriert: 20.8.2007, 10:34
- Wohnort: Lügde
- Kontaktdaten:
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Danke für den Link. Das Büchlein über den Dom zu Worm kostete 3 Euro.
Walter
Hier schreibe ich regelmäßig und gern: http://www.ein-buch-lesen.com Manchmal auch über Karl May....
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=7253
Soeben bestellt. (Bei jenem größeren Versandhändler den wir (pl.m.) zwar nicht verehren aber schätzen
)
Soeben bestellt. (Bei jenem größeren Versandhändler den wir (pl.m.) zwar nicht verehren aber schätzen

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Ich selbst habe das Büchlein nicht, aber ich weiß, dass auf S. 135 von "ins Poltisch-Korrekte" die Rede ist und auf S. 94 "Rum und Ehre" angeführt werden
.
Hier gibt es übrigens eine Rezension: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=7253

Hier gibt es übrigens eine Rezension: http://blog.litteratur.ch/WordPress/?p=7253
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Offenbar beides tatsächlich Druckfehler, wovon ich zunächst ohne genauere Kenntnis der Stellen keineswegs ausging ... (Wollschläger schreibt [z.B.], wie das Textgedächtnis meldet, irgendwo davon, daß sich "die Faxe Gute Nacht sagen", nicht daß das einer [für sich] "korrigiert" ... Der gallige Scherz "getötet oder gar verwundet" aus dem "Ölprinz" kann uns hier freilich auch wieder einfallen ...)giesbert hat geschrieben:auf S. 135 von "ins Poltisch-Korrekte" die Rede ist und auf S. 94 "Rum und Ehre" angeführt werden.
Der auf S. 94 ist besonders apart ...

Und auf S. 135 fiel auf, ggf. [wenn man als Leser entsprechend "geneigt" ist; es gibt freilich auch welche, für die ist Wollschläger halt irgendwie einer unter vielen in ihrem persönlichen literarischen Schulmeisterschrebergarten; ausführlicher hierzu sich zu äußern verbietet offenbar einsetzende Altersmilde ...] reichen ein paar Zeilen Wollschläger, und es geht einem am Morgen schon ein wenig besser ... ("Hier ist ein Du [...]"; Stefan Zweig, Montaigne)
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Der Betreff ist zwar etwas unpassend, aber sei's drum, zwei kurze Meldungen:
Bei Wallstein soll im August die Werkreihe von Hans Wollschläger mit einem Band über den "Silbernen Löwen" fortgeführt werden: Hans Wollschläger: Annäherungen an den Silbernen Löwen. Lesensarten zu Karl Mays Spätwerk. Hrsg. von Gabriele Gordon. Göttingen: Wallstein 2016. Ca. 367 Seiten, ISBN 978-3-8353-1970-7 , ca. 34,00 Euro.
Der Briefwechsel zwischen Hans Wollschläger und Arno Schmidt soll im Oktober 2018 erscheinen. Enthalten sind auch der Briefwechsel zwischen Hans Wollschläger und Alice Schmidt und zwischen Arno Schmidt und dem Karl-May-Verlag.
Bei Wallstein soll im August die Werkreihe von Hans Wollschläger mit einem Band über den "Silbernen Löwen" fortgeführt werden: Hans Wollschläger: Annäherungen an den Silbernen Löwen. Lesensarten zu Karl Mays Spätwerk. Hrsg. von Gabriele Gordon. Göttingen: Wallstein 2016. Ca. 367 Seiten, ISBN 978-3-8353-1970-7 , ca. 34,00 Euro.
Der Briefwechsel zwischen Hans Wollschläger und Arno Schmidt soll im Oktober 2018 erscheinen. Enthalten sind auch der Briefwechsel zwischen Hans Wollschläger und Alice Schmidt und zwischen Arno Schmidt und dem Karl-May-Verlag.
Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Ich such' mich da sozusagen zu Tode bei Wallstein und Suhrkamp und sonstnochwo, bis ich endlich dies findegiesbert hat geschrieben: Der Briefwechsel zwischen Hans Wollschläger und Arno Schmidt soll im Oktober 2018 erscheinen. Enthalten sind auch der Briefwechsel zwischen Hans Wollschläger und Alice Schmidt und zwischen Arno Schmidt und dem Karl-May-Verlag.
Sag' er das doch gleich ...Aus dem Blog der Arno Schmidt Stiftung:
Briefwechsel Arno Schmidt und Hans Wollschläger
Neuer Herausgeber des umfangreichen Briefwechsels zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger ist der Germanist Dr. Giesbert Damaschke. Der Band soll im Herbst 2018 erscheinen.

Re: Hans Wollschläger ist gestorben
Gibt noch nicht viel zu sagen, außer: May ist über einige Jahre das zentrale, ja: praktisch einzige Thema des Briefwechsels. Ich hab für das "Schauerfeld" (der Mitgliederzeitschrift der "Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser" einen kleinen Beitrag als Überblick und Appetizer geschrieben; sobald der veröffentlicht ist, bringe ich ihn auch in meinem Blog, dann kann ich etwas mehr sagenrodger hat geschrieben: Sag' er das doch gleich ...
