Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

sciurus hat geschrieben: Hat Karl May irgendwo etwas über Menschen in der Masse geschrieben?
Ja, z.B.
Die Antwort auf die Menschheitsfrage suchen, heißt leben. Wer da stirbt, ohne gesucht zu haben, der hat nicht gelebt, sondern nur vegetiert und wird Kompost, weiter nichts!
(in 'Ardistan und Dschinnistan')

Eine [scheinbar ...] gefälligere Variante finden wir in „Und Friede auf Erden“,
Da sind zunächst die Touristen. Man gehe einmal durch die Scharia Bab el Hadid nach dem Bahnhofe, um diese Leute bei ihrer Ankunft aussteigen zu sehen. Sie kommen eigentlich nicht, sondern sie werden gebracht; sie steigen nicht aus, sondern sie werden ausgestiegen. Sie bilden Cook- oder Stangen-»Herden«, welche sich jeder Selbständigkeit begeben und ihren Hirten zu parieren haben. Sie sind nicht mehr Personen oder gar Individualitäten, sondern einfach Gegenstände des betreffenden Reisebureaus. Im Bahnhof aus- und vor den Hotels wieder abgeladen, haben sie die Zimmer zu nehmen, die man für sie bestimmt, zur vorgeschriebenen Zeit zu essen und zu schlafen, um zwischen diesen Zeiten truppweise auf die touristische Weide getrieben zu werden. Sie machen den Eindruck der Unwissenheit und der Hilflosigkeit ...
(Touristen auf der Lebens-Reise ...)

Und dann gibt es noch diese nette Plauderei mit dem Mir von Ardistan,
"Ich betrachtete alle diese Menschen, die so tief unter mir stehen, als eine Herde von Schafen, durch deren Wolle kein Hieb zu fühlen ist. Liebkose sie, so blöken sie, und schlage sie, so blöken sie; es ist alles gleich! Führe sie auf die Weide, damit sie fressen können; weiter wollen sie nichts! Umschließe sie des Nachts mit schützenden Händen, damit sie nicht selbst gefressen werden, denn Du bist das einzige Raubtier, das sie, sobald sie fett geworden sind, verzehren soll! Schere sie, so oft Du willst! Dann schlachte sie, und werde warm in ihrem weichen Pelze! Dazu sind sie da, zu weiter nichts; Du aber bist ihr Herr, der Mir, der Gebieter! Begreifst Du das, Effendi?" - "Gewiß begreife ich es! Das alles wäre ja auch ganz richtig gewesen, wenn Deine beiden Voraussetzungen richtig gewesen wären!" - "Welche Voraussetzungen?" - "Erstens die, daß der Käfer, das Schlachttier, das Wild und der Esel die Schmerzen weniger fühlen als Du, und zweitens die, daß Du anders, vollkommener, zarter, höher und wertvoller ausgestattet seiest als andere Menschen. Glaube mir: Wenn ich Dich schlachte, so schmeckt Dein Fleisch auch nicht besser als anderes Fleisch, und Deine Knochen ergeben keine delikatere Brühe als andere Knochen. Dein Haupt- und Barthaar ist nicht einmal so nützlich, um auch nur als Pelz verwendet zu werden, und wem es einfiele, aus Deiner Haut einen Schuh, einen Stiefel, einen Sattel oder gar eine Lederhose zu machen, der würde gar bald erfahren, daß sie von jedem Kalbs- oder Ochsenfell übertroffen wird!"
Es gibt sicher zahlreiche weitere Beispiele, diese fielen mir als erste einigermaßen spontan ein ...
Hermann Wohlgschaft
Beiträge: 1030
Registriert: 20.6.2004, 20:59
Wohnort: Günzburg

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von Hermann Wohlgschaft »

Luthers »iustus et peccator simul« meint ja gerade dies: dass es keinen ›reinen‹ Heiligen und keinen ›reinen‹ Sünder gibt, sondern jede/r von uns eine, wenn auch individuell sehr unterschiedliche, Mischung darstellt.

Vorhin habe ich im Fernsehen den Eröffnungsgottesdienst zum 2. Ökumenischen Kirchentag miterlebt. Die Musik und die Ansprachen fand ich sehr bewegend. Besonders gut gefallen haben mir auch die Reden von Bundespräsident Köhler und Oberbürgermeister Ude.
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:Luthers »iustus et peccator simul«
Pardon, das kannte ich nicht, bin auch des Lateinischen nicht mächtig und hatte nicht nachgeguckt. Jetzt versteh' ich besser wie es gemeint war.

(Trotzdem ... mit einem heiligen Sankt Sowieso ist das Bild mit den beiden Polen deutlicher ...)
markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von markus »

Thomas Math hat geschrieben:Also ich habe noch nie jemanden singen hoeren on Halloween.
Singen die Kinder da nicht immer sowas wie: "Süßes oder saures."? Bei uns sangen die Kinder früher immer (ob es heute noch so ist weiß ich nicht) sobald ihnen keiner die Tür öffnete: "Geizhals, langer Hals, morgen mußt du sterben.", oder sowas wie: "...din Huus steht ob ene Pin...", was soviel bedeutet wie: "Dein Haus steht auf wackeligem Fundament und wird bald zusammen stürzen.". Wir Rheinländer haben Humor :mrgreen: .
Wobei es mir nicht so ganz verstaendlich ist wieso man einen Mantel mit dem Schwert zerschneiden sollte,er haette dem Bettler seinen Mantel doch ganz geben koennen und sich einen neuen kaufen koennen.
:o ... :roll: ...
markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von markus »

rodger hat geschrieben:'Heiliger' und 'Sünder'
Ich würde eher sagen "Reich und arm". Ganz einfach, nicht so kompliziert. Der Martin mag zwar heilig sein, aber warum muß der arme Bettler immer der Sünder sein. Es geht hier auch gar nicht darum, auch wenn man es gerne so interpretieren möchte. Es geht darum, einer der hat, gibt einem der nichts hat.

8)
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

Daß die 'Übersetzung' mit 'Sünder' nicht verstanden wird, hatte ich vermutet ...

Freilich kann auch ein Armer ein 'Heiliger' sein und ein Reicher ein 'Sünder' ... darum geht es ja gar nicht ...

Wenn es nur um materiell arm und reich ginge in der Geschichte oder nur um teilen und satt werden, fände ich das ein bißchen wenig ...
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

markus hat geschrieben: Es geht darum, einer der hat, gibt einem der nichts hat.
Oder aber auch er zeigt ihm, daß es eben nicht so ist daß der eine nichts hat und der andere alles, sondern daß es nur so scheint ... Das Teilen des Mantels und die materielle Neuverteilung der Angelegenheit ist so gesehen nur ein Bild für etwas, was auch schon vorher nicht anders war ... [Die Aktion, das Teilen des Mantels geschah also so gesehen] nach Art eines Zen-Meisters, die haben auch solche Aktionen gemacht, damit ihre Schüler vielleicht doch mal was begreifen ...

'Polizisten sind Kriminellen am ähnlichsten', hat Pablo J. Gutierrez geschrieben und fällt mir gerade ein, 'die Extreme berühren sich'. (hatten wir auch schon mal hier, im Thread über 'savage to saint', wie ich googelnderweise gerade feststellte, das Karussell geht immer immer rundherum ...)
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 1073
Registriert: 8.9.2007, 11:56
Wohnort: Planet Earth

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von Doro »

rodger hat geschrieben: Wenn es nur um materiell arm und reich ginge in der Geschichte oder nur um teilen und satt werden, fände ich das ein bißchen wenig ...
Kommt drauf an...
Es könnte auch als Metapher für geistiges Wachstum und Reife stehen.
Das Teilen bezieht sich darauf, dass jeder seinen eigenen Teil dazu beitragen muss, also seinen ureigensten Weg gehen muss. Allerdings benötigt mensch oft einen Wink, sprich (Mit)teilen von Erfahrungen oder Wissen/Weisheit *grübel*
People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

Doro hat geschrieben:Das Teilen bezieht sich darauf, dass jeder seinen eigenen Teil dazu beitragen muss, also seinen ureigensten Weg gehen muss.
Ich empfinde es gerade umgekehrt ... vermutlich weil ich meine Defizite im Bereich Miteinander habe und Du im Bereich Eigene Individualität ...

8)

(Jetzt machen wir sie fertig hier. Der Math kommt noch freiwillig zu Dir zur Klangschalenmeditation oder wasweißichwas und die die eh schon nicht mehr schreiben wegen des ganzen Geschwurbels zertrümmern ihren Computer ...)

:lol:
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 1073
Registriert: 8.9.2007, 11:56
Wohnort: Planet Earth

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von Doro »

rodger hat geschrieben: (Jetzt machen wir sie fertig hier. Der Math kommt noch freiwillig zu Dir zur Klangschalenmeditation oder wasweißichwas und die die eh schon nicht mehr schreiben wegen des ganzen Geschwurbels zertrümmern ihren Computer ...)

:lol:
Dann lass Dich mal nicht aufhalten...
Und erzähl mir nix über Individualität in dem Bereich.
8)
People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

In welchem Bereich ? "Bereich Eigene Individualität" habe ich geschrieben, im Sinne von Bereich 'Eigene Individualität'. (Im Gegensatz zu Bereich 'Miteinander'.) (Ich vernachlässige schon mal die Satzzeichen, wenn sie mir nicht gefallen, und kursiv ist auch nur eine Art Verlegenheitslösung zwecks besseren Verständnisses ...)
Dernen
Beiträge: 518
Registriert: 8.6.2005, 22:53

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von Dernen »

rodger hat geschrieben:Daß die 'Übersetzung' mit 'Sünder' nicht verstanden wird, hatte ich vermutet ...

Freilich kann auch ein Armer ein 'Heiliger' sein und ein Reicher ein 'Sünder' ... darum geht es ja gar nicht ...

Wenn es nur um materiell arm und reich ginge in der Geschichte oder nur um teilen und satt werden, fände ich das ein bißchen wenig ...
Für denjenigen, der nichts hat, ist satt werden nicht nur sehr viel sondern erstmal alles, was interessiert.
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von Thomas Math »

Dernen hat geschrieben:
rodger hat geschrieben:Daß die 'Übersetzung' mit 'Sünder' nicht verstanden wird, hatte ich vermutet ...

Freilich kann auch ein Armer ein 'Heiliger' sein und ein Reicher ein 'Sünder' ... darum geht es ja gar nicht ...

Wenn es nur um materiell arm und reich ginge in der Geschichte oder nur um teilen und satt werden, fände ich das ein bißchen wenig ...
Für denjenigen, der nichts hat, ist satt werden nicht nur sehr viel sondern erstmal alles, was interessiert.
Genau ohne eine vollen Bauch gaebe es dieses ganze pseudointellektuelle Gelabbere nicht.
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von rodger »

Für denjenigen, der nichts hat, ist satt werden nicht nur sehr viel sondern erstmal alles, was interessiert.
Th'is clear. Erst kommt das Fressen. - Aber dann ...

:mrgreen:

(Bei 'Erst kommt das Fressen' handelt es sich, liebe Teil-Gemeinde, um ein Zitat. Ganz wie z.B. seinerzeit bei 'Schweine im Weltall'. Also ganz entspannt bleiben bitt'schön.) :wink:
Zuletzt geändert von rodger am 12.5.2010, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Vogelperspektivisch weltanschauliches bei Karl May ...

Beitrag von Thomas Math »

rodger hat geschrieben:In welchem Bereich ? "Bereich Eigene Individualität" habe ich geschrieben, im Sinne von Bereich 'Eigene Individualität'. (Im Gegensatz zu Bereich 'Miteinander'.) (Ich vernachlässige schon mal die Satzzeichen, wenn sie mir nicht gefallen, und kursiv ist auch nur eine Art Verlegenheitslösung zwecks besseren Verständnisses ...)

Gibt es auch eine Nicht-Eigene Individualitaet ?
So als Gegenpol zur Gemeinsamen Masse,vielleicht ?
Antworten