Seite 4 von 5

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 8:07
von Hermann Wohlgschaft
Ein katholischer Christ, der nicht bloß deshalb Katholik ist, weil seine Eltern zufällig katholisch waren, ist z. B. Papst Benedikt XVI. Er ist das, was er ist, aufgrund seiner eigenen Entscheidung.

Zwar bin ich in manchen Punkten – auch in wichtigen Punkten – anderer Meinung als Benedikt/Ratzinger. Aber dieser Papst ist ein hochintelligenter, sorgfältig abwägender Mann, der der Welt viel zu sagen hat.

Es wäre absolut lächerlich, das Denken Joseph Ratzingers auf einzelne Sätze zu reduzieren, womöglich gar auf seine Einstellung zu Kondomen. In diesem Punkt (wie auch in manchen anderen Punkten) denkt er sicher zu eng, es gibt aber noch ganz andere – wesentlich wichtigere – Lebensbereiche, zu denen Ratzinger sehr viel Bedeutsameres und sehr viel Klügeres schreibt als z. B. Sigmund Freud oder Arno Schmidt.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 17:44
von Thomas Math
Dass mit der freien Religionswahl hoert sich in der Theorie gut an und mag bei den Wiedertaeufern auch so gewesen sein bei allen anderen Religion faengt die Indoktrination sofort nach der Geburt an,oder werden heutzutage keine Kinder mehr getauft,beschnitten oder aehnliches ?
Wenn man dann sein ganze Kindheit und Jugend indokrtiniert und manipuliert wurde, faellt es schwer von der Kindheitsreligion Abschied zu nehmen.
Die Intelligenz von AS kann ich nicht beurteilen,was Freud angeht so glaube ich, dass er durchaus intelligent war es im aber leider an etwas mangelte was gute Wissenschaftler auszeichnet,Selbstkritik.
Ansonsten haette er gemerkt,das er mehr einem Glauben denn einer wissenschaftlichen Theorie anhaengt,
Von Ratzinger weiss ich ausser seinen oeffentlich publizierten Aussagen nichts,wobei es fuer mich kein Zeichen von Intelligenz ist,theologische Buecher zu schreiben genauso wenig wie die Entwicklung einer neuen These zur Astrologie oder Hexenzauber.Fantasie ja,Intelligenz nicht unbedingt.
Jemand der eine neue Schraube entwickelt , ist mir lieber als alle Theologen.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 18:15
von Dernen
Thomas Math hat geschrieben:Dass mit der freien Religionswahl hoert sich in der Theorie gut an und mag bei den Wiedertaeufern auch so gewesen sein bei allen anderen Religion faengt die Indoktrination sofort nach der Geburt an,oder werden heutzutage keine Kinder mehr getauft,beschnitten oder aehnliches ?
Wenn man dann sein ganze Kindheit und Jugend indokrtiniert und manipuliert wurde, faellt es schwer von der Kindheitsreligion Abschied zu nehmen.
Die Intelligenz von AS kann ich nicht beurteilen,was Freud angeht so glaube ich, dass er durchaus intelligent war es im aber leider an etwas mangelte was gute Wissenschaftler auszeichnet,Selbstkritik.
Ansonsten haette er gemerkt,das er mehr einem Glauben denn einer wissenschaftlichen Theorie anhaengt,
Von Ratzinger weiss ich ausser seinen oeffentlich publizierten Aussagen nichts,wobei es fuer mich kein Zeichen von Intelligenz ist,theologische Buecher zu schreiben genauso wenig wie die Entwicklung einer neuen These zur Astrologie oder Hexenzauber.Fantasie ja,Intelligenz nicht unbedingt.
Jemand der eine neue Schraube entwickelt , ist mir lieber als alle Theologen.
Und genau da hätte Dir Arno Schmidt zugestimmt. Er war sehr naturwissenschaftlich-mathematisch orientiert, was kein Widerspruch zu Kunst- und Literaturverständnis ist. Einer der musikalischsten Menschen, die ich kenne, ist Mathematiker. Seit ich mit ihm befreundet bin, habe ich manches Vorurteil abbauen müssen. Die letzten dann übrigens, nachdem ich Helmut kennengelernt habe.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 18:30
von rodger
Thomas Math hat geschrieben:Dass mit der freien Religionswahl hoert sich in der Theorie gut an und mag bei den Wiedertaeufern auch so gewesen sein bei allen anderen Religion faengt die Indoktrination sofort nach der Geburt an,oder werden heutzutage keine Kinder mehr getauft,beschnitten oder aehnliches ?
Wenn man dann sein ganze Kindheit und Jugend indokrtiniert und manipuliert wurde, faellt es schwer von der Kindheitsreligion Abschied zu nehmen.
Niemand hat das alles in Abrede gestellt. Es ging, im Zusammenhang mit dem Klonovsky-Zitat, darum, daß Katholiken und Katholiken (oder Lutheraner und Lutheraner oder was auch immer) [sozusagen] nicht das gleiche ist, es gibt halt solche und solche, einen hohen Anteil solcher, die sich mit ihrer Religion gar nicht groß auseinandergesetzt haben und einfach nachplappern, was sie halt eingetrichtert bekommen haben, und einen vermutlich recht geringen Anteil solcher, die sich ganz bewußt zu einer Religion (oder eben auch zu keiner ...) bekennen, sei es ihre ursprüngliche oder eine andere. Und das sind dann die Katholiken (oder Lutheraner oder was auch immer), die Klonovsky gemeint haben dürfte.
Jemand der eine neue Schraube entwickelt , ist mir lieber als alle Theologen.
Fest sitzen sollten sie, die Schrauben. Yes. Well.

:D

Im aktuellen „Focus“ ist übrigens ein Interview mit Benedikt XVI. Falls es jemanden interessiert. (Mich schon.) (Sehr interessant ist S. 33 (ab 3. Spalte Mitte) f.) 8)

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 19:46
von Hermann Wohlgschaft
So ungefähr im Sinne meines Vorredners möchte ich bemerken:

Nicht jedes katholische (oder evangelische oder muslimische usw.) Kind wird von seinen Eltern indoktriniert. Es gibt in allen Konfessionen und Religionen und Weltanschauungen auch freiere Richtungen. Doch davon ganz abgesehen: Jeder psychisch gesunde Erwachsene, ganz gleich wie er als Kind erzogen wurde, kann zu seinem Kinderglauben bewusst Stellung nehmen. Er kann a) seinen Kinderglauben total verabschieden und durch eine völlig andere Gedankenwelt ersetzen; er kann b) seinen Kinderglauben im wesentlichen beibehalten (in einer reflektierten und insofern reiferen Form); und er kann c) seinen ursprünglichen Glauben modifizieren, d. h. in der Auseinandersetzung mit anderen Lebens- und Weltanschauungen zu einer deutlich differenzierteren Einstellung finden.

Dasselbe gilt natürlich auch für politische Einstellungen. In meiner Kindheit wurde ich derart beeinflusst, dass ich als Erstwähler mit der allergrößten Selbstverständlichkeit meine Stimme der CSU gab. Heute denke ich anders und wähle mal die SPD, mal die Linke und mal die Grünen. Was allerdings geblieben ist: Ich bin wertorientiert. Nur – in meiner Werteskala ganz oben stehen heute andere Dinge als in meinen Kindheits- und Jugendjahren.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 20:06
von Zwockel
Hermann Wohlgschaft hat geschrieben: Heute denke ich anders und wähle mal die SPD, mal die Linke und mal die Grünen.
Das ein katholischer Pfarrer die "Linken" oder die "Grünen" wählt finde ich geradezu grotesk und für jeden gläubigen Katholiken eine Zumutung. :twisted: :twisted:

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 20:52
von rodger
Hermann Wohlgschaft hat geschrieben: In meiner Kindheit [...] Heute denke ich anders [...] mal die Linke und mal die Grünen.
Ja, man kann (gedanklich / 'bewußtseinstechnisch') so 'rumkommen im Leben ... geht mir ganz ähnlich. Wenn auch derzeit vielleicht eher (man beachte die doppelte Relativierung ...) in Gegenrichtung unterwegs.

8)
Der Liberalismus grenzt häufig eben viel inniger an die Dummheit, als der Konservatismus. In dem letzteren steckt nämlich immer doch noch die Weisheit der Vorfahren, in dem erstern aber nur allzu oft nichts weiter als die Naseweisheit des laufenden grünen Geschlechtes.

(Wilhelm Raabe, 1887)
:D

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 21:02
von Hermann Wohlgschaft
Wer weiß, vielleicht steckt im Konservatismus (wobei konservativ nicht dasselbe ist wie konservativistisch) nicht nur die Weisheit, sondern in nicht wenigen Fällen auch die Dummheit der Vorfahren? (Man beachte die dreifache Relativierung.)

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 21:07
von rodger
Ja, wer weiß ... Habe ich vorhin auch gedacht bei der Raabe-Lektüre und schon bevor ich es hier zitierte ... aber ich verrat' halt nicht alles was ich denke, das wäre ja noch schöner ... nicht auszudenken ...

:lol:

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 21:11
von rodger
Was mir noch einfiel: kürzlich habe ich gelesen, Schopenhauer sei nicht mehr zeitgemäß, und daher teilweise nicht mehr ernst zu nehmen. Umgekehrt wird ein Schuh draus: die Zeit ist nicht mehr schopenhauergemäß. Und daher teilweise nicht mehr ernst zu nehmen.

8)

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 23:46
von Thomas Math
Hermann Wohlgschaft hat geschrieben:Wer weiß, vielleicht steckt im Konservatismus (wobei konservativ nicht dasselbe ist wie konservativistisch) nicht nur die Weisheit, sondern in nicht wenigen Fällen auch die Dummheit der Vorfahren? (Man beachte die dreifache Relativierung.)
Was ist konservativistisch ?
Wobei ich mich auch darueber wundere, wie man als glaeubiger Christ eine atheistisch-totalitaere Partei wie die Linken waehlen kann.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 24.11.2010, 23:47
von Thomas Math
rodger hat geschrieben:Was mir noch einfiel: kürzlich habe ich gelesen, Schopenhauer sei nicht mehr zeitgemäß, und daher teilweise nicht mehr ernst zu nehmen. Umgekehrt wird ein Schuh draus: die Zeit ist nicht mehr schopenhauergemäß. Und daher teilweise nicht mehr ernst zu nehmen.

8)
Jetzt erklaer mir mal in ein paar Saetzen Schopenhauer.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 25.11.2010, 7:55
von Hermann Wohlgschaft
Dass die Linke eine »atheistisch-totalitäre« Partei sei, kann man so pauschal wohl nicht sagen. Außerdem: Wenn ich hin und wieder mal die Grünen, die Linke oder die SPD wähle, so heißt das ja nicht, dass ich einer dieser Parteien die Alleinherrschaft wünsche. Ich denke natürlich an unterschiedliche Koalitionen, die im Falle der Nichtbewährung auch wieder abgewählt werden können.

Unter »konservativistisch« verstehe ich eine ÜBERTRIEBEN konservative, also erzkonservative oder reaktionäre Einstellung.

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 25.11.2010, 8:50
von Thomas Math
Es bleibt sich ziemlich gleich,ob man eine Partei jetzt aus koalitionstechnischen oder sonstigen Gruenden waehlt.Ein Berufschrist der eine atheistische Partei waehlt, die zumindest fuer mich auch totalitaer oder wenn man es lieber mag totalitaristisch ist,verliert seine Glaubwuerdigkeit.

Reaktionaer ist das jetzt ein Schimpfwort,stammt das aus dem 19.Jh. oder bedeutet nur das man auf eine politische Bedrohung reagiert ? Erzkonservative gibt es wohl nur dort wo es auch Erzherzoege u.ae. gibt.

Wie waer es denn mit vernuenftig,verantwortlich,leistungsbewusst,gerecht ,unabhaengig und patriotisch ?

Re: Bei ZVAB aufgelesen

Verfasst: 25.11.2010, 10:30
von rodger
Thomas Math hat geschrieben: Jetzt erklaer mir mal in ein paar Saetzen Schopenhauer.
Dürfte schwierig werden ...auch seitens Berufenerer ...

Sagen wir so, ganz allgemein: daß viele vieles heutzutage nicht mehr nachvollziehen können, sagt nichts aus über Richtigkeit oder Unrichtigkeit des ihrerseits nicht nachzuvollziehenden ...